DE
Die Anlage kann am Hauptschalter ein- bzw. aus-
geschaltet werden. Im eingeschalteten Zustand
leuchtet die Statusanzeige blau (siehe Anlagen-
statusanzeige). Nach dem Einschalten beginnt die
Anlage das Heizungssystem im Umlaufverfahren
zu reinigen.
Anlagenstatusanzeige:
Status-
anzeige
aus
Status-
anzeige
leuchtet
blau
Status-
anzeige
leuchtet
rot
12
Anlage stromlos
Betrieb: Pumpe ein
Störung (z.B. Druckschal-
teralarm ausgelöst durch
Filterverstopfung, Pumpe
wird abgeschaltet, um Tro-
ckenlauf zu verhindern oder
Thermoschalter schaltet
wegen Überhitzung der
Pumpe ein)
Überprüfen Sie während des Befüllvorgangs in
häufigen Abständen:
● Den Gegendruck des Heizungssystems
Ändert sich die Druckdifferenz über der Filtereinheit
nicht mehr und ist die Leitfähigkeit auf konstant
niedrigem Niveau (kleiner 20 µS/cm), kann der
Reinigungsvorgang beendet werden.
● Die Wasserqualität (Feststoffpartikel und Leitfä-
higkeit) via Probenahme mit einem Handmess-
gerät (Analysekoffer)
● LED-Leitfähigkeitsanzeige:
Betreiben Sie die Anlage nur, wenn die LED-Leit-
fähigkeitsanzeige grün leuchtet (Leitfähigkeit liegt
unter 100 µS/cm). Ist das Ionenaustauschermaterial
erschöpft, stoppen Sie den Befüllvorgang und neh-
men einen Wechsel des Ionenaustauschermaterials
vor (siehe Kapitel „9 Wechsel des Ionenaustau-
schermaterials", Seite 13).
LED-Leitfähig-
Leitfähigkeit
keitsanzeige:
[µS/cm]
Grün
<100
Rot
>100
Wurde das System von organischen Inhaltsstoffen
befreit (z. B. Glycolreste) kann eine Alkalisierung
notwendig werden. Fordern Sie hierzu bitte un-
bedingt eine Fachberatung an.
Ü b e r p r ü f e n S i e d i e Q u a l i -
tät des Heizwassers 8 bis 12
Wochen nach der Befüllung,
ob sie den Anforderungen der
VDI 2035 Richtlinie entspricht.
Bedeutung
Kapazität des Io-
nenaustauscher-
materials ausrei-
chend
K a p a z i t ä t d e s
I o n e n a u s t a u -
schermaterials
ist erschöpft und
ein Austausch
ist erforderlich
(Siehe Kapitel
„9 Wechsel des
I o n e n a u s t a u -
schermaterials",
Seite 13).