8.0 Wartung und Instandhaltung
8.1
Hinweise
Bei Wartung – oder Instandsetzungsarbeiten ist
Betriebsstörungen, die durch unzureichende oder unsachgemäße Instandhaltung, Instandsetzung oder
Wartung hervorgerufen werden, können hohe Kosten und Stillstandszeiten verursachen. Eine sorgfältige
Schmierung ist für einen störungsfreien Betrieb erforderlich. Betriebssicherheit und Lebensdauer des
Handspannfutters hängen, neben anderen Faktoren, auch von der ordnungsgemäßen Wartung ab.
Nach einer Kollision die Werkzeugmaschine sofort stillsetzen und die Spanneinrichtung
auf Schäden kontrollieren. Neben leicht erkennbaren Schäden können auch versteckte
Schäden, wie Haarrisse im Futterkörper, Backen und Beschädigungen an den
Dichtungselementen auftreten.
Die betroffenen Teile der Spanneinrichtung in einem solchen Fall mit einem geeigneten,
zerstörungsfreien Prüfverfahren auf Rissfreiheit untersuchen und bei Beschädigung austauschen.
8.2
Wartung
Bevor Wartungs-, Kontroll- oder sonstige Arbeiten an der Maschine begonnen
werden, immer zuerst die Maschinenspindel stillsetzen und die Drehmaschine
gegen Wiedereinschalten sichern!
Warnschild aufstellen !
Wartungszustand ist mit einem statischen Spannkraftmessgerät, z.B. SKM 1200 /1500, zu
überprüfen!
Wenn die Spannkraft wie in
erreicht wird, muss das Handspannfutter von der Maschinenspindel demontiert und in die
Einzelteile zerlegt, gereinigt und neu eingefettet werden
D 11/22
Abschnitt 2 Sicherheitshinweise
Kapitel 5
im Stillstand auch nach guter Schmierung nicht mehr
zu beachten!
35