Herunterladen Diese Seite drucken

Forkardt F+ Betriebsanleitung Seite 17

Handspannfutter

Werbung

Die folgende Tabelle basiert auf der EN ISO 12100:2010
Lebensphasen
Anheben
Beladen
Verpacken
1. Transport
Transportieren
Entladen
Auspacken der Maschine oder von Maschinenteilen
Einstellungen am Futter und dessen Bauteilen
Zusammenbau / Montage des Futters und Wechselteilen
Anschluss an Energieversorgung
Vorführung
2. Zusammenbau und
Beschicken, Befüllen, Einbringen von Hilfsflüssigkeiten (z.B. Schmierstoff, Fett)
Installation /
Vorbereitungen für die Installation
Inbetriebnahme
manuelles Einsetzen von Werkstücken
Betrieb der Maschine ohne Last
Prüfung
Versuche unter Last / Höchstlast
3. Verwendung
Einstellen und Einrichten von Schutzeinrichtungen und weiteren Anbauteilen
Einstellen und Einrichten bzw. Überprüfen der funktionalen Parameter (z.B. Druck,
Spannkraft, Hübe
Spannen des Werkstücks
3a. Einrichten / Einlernen/
Beschicken, Befüllen, Einbringen von Rohstoffen
Umrüsten
Funktionsprüfungen; Versuche
manuelles / automatisches Einsetzen von Werkstücken
Auswechseln von Bauteilen
Überprüfen des Endprodukts
Antreiben der Maschine
manuelles / automatisches Beladen / Entladen
geringfügige Einstellungs- und Einrichtvorgänge bei Funktionsparametern des
Spannfutters (z.B. Druck, Spannkraft, Hübe)
3b. Betrieb
geringfügige Eingriffe während des Betriebs (z.B. Entnahme von Abfallprodukten,
Beseitigen von Blockierungen, Reinigung)
Neustart der Spannvorrichtung nach Stillsetzen / Unterbrechung
Überwachen
Überprüfen des Endprodukts
Reinigung
Demontage / Ausbau von Bauteilen
Schmieren / Nachfüllen von Betriebsstoffen
3c. Wartung / Instandhaltung
Austausch von Wechselteilen
Austausch von Verschleißteilen
Neueinrichten des Spannfutters
Überprüfen von Bauteilen, Einrichtungen des Spannfutters
Demontage / Ausbau von Bauteilen
Fehlersuche (z.B. optisch, messtechnisch)
Energietrenung
Wiederanlauf nach Störungen
3d. Fehlersuche und
Wiederanlauf nach Blockierung
Fehlerbeseitigung
Reparaturen
Ersatz von Bauteilen / Einrichtungen am Spannfutter
Rettung gefangener Personen
Neueinrichten des Spannfutters
Überprüfen von Bauteilen, Einrichtungen des Spannfutters
Demontage des Spannfutter
Anheben
Beladen
4. Demontage
Verpacken
Transportieren
Entladen
Tabelle 2: Personalqualifikation
D 11/22
Aufgabenbeispiele des Bedienungspersonal
Erforderliche Qualifikation des
Bedienungspersonals
[i]
Geschultes/
unterwiesenes
Fachkraft
Laie
Personal
[iii]
[ii]
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F+ 160F+ 200F+ 250F+ 315F+ 400F+ 500