Herunterladen Diese Seite drucken

Forkardt F+ Betriebsanleitung Seite 20

Handspannfutter

Werbung

Das Handspannfutter Typ F+ ist ein Keilstangenfutter, das durch einen Spannschlüssel betätigt wird.
Die Hauptkomponenten des Futters bestehen aus dem Körper, Keilstangen die, die Spannbacken
antreiben. Hinter jeder Backe ist im Futterkörper eine quer verschiebbare Keilstange (5 bzw. 6)
angeordnet. Sie steht über eine schräg liegende Modulverzahnung mit der rückwärtigen
Verzahnung der Grundbacke im Eingriff. Werden die Keilstangen bewegt, so führen die Backen, je
nach der Bewegungsrichtung, einen Spannhub nach innen oder nach außen aus.
Zum Betätigen des Handspannfutters wird der Spannschlüssel (26) auf den Spindelvierkant (8)
aufgesetzt. Ein Anzeigestift (13) in der vorderen Planfläche des Futters zeigt den zulässigen Spann-
bereich an. Wenn kein Werkstück eingespannt wird, so wird beim Weiterdrehen des Spannschlüssels
der nutzbare Backenhub durchfahren. Sein Ende wird durch den wieder heraustretenden Anzeigestift
deutlich angezeigt.
Der Spannschlüssel wird nun mehrere Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Anzeigestift
bündig in den Futterkörper eintaucht. In diesem Zustand ist die Spannverzahnung im Eingriff und
das Futter ist bereit zum Einspannen eines Werkstücks.
Zum Versetzen, Wenden oder Wechseln der Spannbacken wird der Spannschlüssel gegen den
Uhrzeigersinn gedreht und dabei die Backen nach außen verstellt, bis der Anzeigestift vorsteht
und der Spannschlüssel sich nicht mehr weiterdrehen lässt. Nach Eindrücken der
Backensicherung (18) lässt sich die jeweilige Backe verschieben oder herausziehen.
Die korrekte Position der Spannbacken wird durch Einrasten der Federraste hörbar kenntlich gemacht.
Durch Drehen des Futterschlüssels im Uhrzeigersinn wird die Verzahnung in Eingriff gebracht und der
Anzeigestift schließt bündig mit dem Futterkörper ab und das Werkstück kann eingespannt werden.
D 11/22
Bei vorstehendem Anzeigestift darf nicht gespannt werden. Es besteht
die Gefahr, daß die Spannverzahnung nicht oder nur unzureichend
im Eingriff ist oder daß nicht genügend Nachspannhub für das sichere
Festhalten des Werkstückes vorhanden ist.
Beim Spannen mit dem Futterschlüssel keine Rohrverlängerung
verwenden, da sonst die Futterinnenteile zu hoch belastet werden!
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F+ 160F+ 200F+ 250F+ 315F+ 400F+ 500