Folgende besondere Gefahren / Störungen können während Transport, Montage, Inbetriebnahme,
Betrieb, Demontage, Instandhaltung auftreten!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Montagefehler
GEFAHR!
Hohe Verletzungs- und Sachschadengefahr durch Backenbruch, sowie einem
möglichen Versagen des Produktes durch Überschreiten der max. zulässigen
technischen Daten oder Störung (z.B. Crash) und damit verbundenem
Werkstückverlust und/oder umherfliegenden Komponenten
D 11/22
•
Bei allen Arbeiten am Produkt, ist dieses dementsprechend zu sichern, um
unerwartetes Herabfallen von Gegenständen zu vermeiden.
•
Beim Anbau des Produktes ist darauf zu achten, dass alle
Befestigungsschrauben mit dem dafür vorgesehenen Drehmoment
angezogen werden. Verbindlich sind die, in den Zeichnungen und in
Anziehdrehmomente
•
Alle anzubauenden Komponenten sind an den dafür vorgesehenen
Schnittstellen zu befestigen. Die Position und Einbaurichtung sind den im
Anhang vermerkten Zeichnungen zu entnehmen.
•
Es ist auf festen und korrekten Sitz aller Komponenten während des Anbaus
und vor Erreichen des zulässigen Drehmoments zu achten.
•
Die für dieses Produkt vorgeschriebenen technischen Daten dürfen auf
keinen Fall überschritten werden. Insbesondere in Verbindung mit
zusätzlichen Sonderkomponenten (z.B. Sonderspannbacken) sind die
vorgeschriebenen technischen Daten des schwächeren Produktes
maßgeblich und einzuhalten.
•
Das Produkt darf nur an Einrichtungen eingesetzt werden, welche die
Mindestanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie erfüllen.
•
Die technische Einrichtung muss technische Schutzmaßnahmen beinhalten,
die Bediener vor möglichen technischen Gefährdungen schützen.
angegebenen Werte.
3.
10