Herunterladen Diese Seite drucken

Forkardt F+ Betriebsanleitung Seite 33

Handspannfutter

Werbung

7.0 Montage
7.1
Maßnahmen vor Montagebeginn
7.1.1 Prüfung des Spindelkopfes zur Aufnahme des Futterflansches
Um eine hohe Rundlaufgenauigkeit des Handspannfutters zu erreichen, sind die Aufnahmeflächen am
Spindelkopf mit der Messuhr zu prüfen.
Rundlauf der Aufnahmezentrierung:
Planlauf der Anlagefläche:
Planfläche mit dem Haarlineal auf Ebenheit prüfen. Oberfläche der Planfläche muss an den Bohrungen
entgratet und sauber sein.
7.1.2 Prüfung des montierten Futterflansches
Das Handspannfutter hat eine zentrische Aufnahme. Zur direkten Aufnahme des Handspannfutters auf
die Maschinenspindel mit Kurzkegel nach DIN, ISO- und ASA - Norm, wird ein entsprechender
Futterflansch auf dem Spindelkopf der Drehmaschine befestigt. Bei Selbstfertigung durch den Anwender
muss der Futterflansch auf der Maschinenspindel fertig bearbeitet werden und vor Montage des
Handspannfutters ausgewuchtet sein. Nach Montage des Futterflansches ist der Rundlauf und der
Planlauf, wie unter Abschnitt 7.1.1 angegeben, zu überprüfen!
Vorhandenen Schmutz oder Späne von der Maschinenspindel entfernen. Zentrieraufnahme und
Anlagefläche des Futterflansches säubern. Planfläche mit dem Haarlineal auf Ebenheit prüfen.
Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben müssen so angesenkt sein, dass die Gewindegänge
nicht herausgezogen werden können. Die Anschraubfläche zum Handspannfutter darf nicht ballig oder
hohl sein. Der Flansch muss auf der ganzen Fläche anliegen! Darauf achten, dass der äußere Bund am
Futter nicht an der Spindel anliegt.
7.2
Montage des Handspannfutters:
Bei Verwendung einer Ringschraube wird diese in die am Umfang des Futterkörpers
befindliche Gewindebohrung eingeschraubt und mittels Haken durch das Hebezeug
angeschlagen und auf die entsprechende Höhe des Spindelkopfes gebracht.
D 11/22
max. 0.005 mm.
max. 0.005 mm.
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

F+ 160F+ 200F+ 250F+ 315F+ 400F+ 500