6.3
Betriebsspannkraft Fsp:
Die Betriebsspannkraft Fsp ist die Gesamtspannkraft (daN) aller Backen im Lauf und stellt einen Wert für
die nutzbare Spannkraft unter normalen Betriebsbedingungen dar. Aus den Handspannfutterdaten ergibt
sich die Spannkraft im Stillstand. Für den Betrieb ist dieser Wert jedoch nicht allein maßgebend. Auf den
Betrieb eines Handspannfutters haben die Spannbacken einen wesentlichen Einfluss. Welche
Spannbacke verwendet wird, hängt von dem speziellen Einzelfall ab. Durch das Gewicht der
Spannbacken und die Drehzahl wird die Spannkraft beeinflusst. Abmessungen der Backen sind in dieser
Anleitung, im Katalog oder auf unserer Website (www.forkardt.com) nachzuschlagen.
Die Drehzahl ist auf ein Spannkraftkraftverlust von 67% durch die Fliehkraft begrenzt. (DIN EN1550)
6.3.1 Berechnungsformeln
Betriebsspannkraft:
Fsp = Fsp ± Δ Fsp
Spannkraft F
im Stillstand: siehe Tabelle technische Daten
sp0
Fsp0 = maximale Spannkraft im Stillstand nach Tabelle
Betriebsspannkraft:
Fsp = Fsp0 ± 0,0008 x Ma x n
(+ für Innenspannung
- für Außenspannung)
Zentrifugalmoment:
Dsp
(
±Yab) x G x i
2
M
=
a
1000
Schwerpunktradius R
:
a
Dsp
Ra =
± YAB
2
D 11/22
2
Gl.:1
S.20
Gl.:2
Gl.:3
Gl.:4
23