straffen sie den gurt so, dass beckengurt und diagonalgurt gut anliegen
und achten sie darauf, dass die gurte nicht verdreht sind. hierbei soll
der beckengurt so tief wie möglich verlaufen. sollte Ihr Fahrzeug mit
gurthöhenversteller ausgerüstet sein, so bringen sie ihn in die passende
höhe.
beim aussteigen genügt es natürlich, nur das schloss zu öffnen und das
gurtband vor dem Kind vorbeizuführen. Zum herausnehmen des
schultergurtes aus der Führung wird der sicherungshaken (C1) nach unten
gedrückt und der gurt wird nach vorne herausgezogen (abb. 3).
achten sie bei erneutem gebrauch trotzdem immer auf die richtige
positionierung der gurtbänder. der korrekte einbau ist in abb. 1 dargestellt.
nicht zulässige Varianten sind in den abb. 4 und 5 dargestellt. sollten Zweifel
beim einbau bestehen, wenden sie sich zur Überprüfung an uns. die gurte
müssen durch die am sitz rot markierten und in abb. 1 und 2 dargestellten
gurtführungen verlaufen. andere gurtverläufe dürfen nicht verwendet
werden.
_ VerwenDung Der FIxIergurte (Zubehör)
Für die rückenstütze COnCOrd LIFT COre haben wir als sonderzubehör
Fixiergurte entwickelt. diese gurte dienen dazu, die positionierung des
Kinderautositzes zu unterstützen. nachteile, die durch die unterschiedliche
Formgestaltung von Fahrzeugsitzen auftreten können, lassen sich durch die
Verwendung der Fixiergurte ausgleichen.
wichtig: die erwähnten Fixiergurte sind jedoch kein wesentlicher bestandteil
des sicherheitssystemes.
4
wählen sie zunächst den geeigneten sitzplatz mit dreipunktgurt in Ihrem
Fahrzeug. achten sie darauf, daß sie an diesem platz die rückenlehne
des Fahrzeugsitzes mit den Fixiergurten umschlingen können. Ideal ist ein
beifahrersitz oder eine umklappbare rückbank.
unsere skizzen zeigen Ihnen
einige Möglichkeiten der
befestigung.
Zur beachtung
• Legen Sie die Gurtbandverschlüsse möglichst zugänglich und auf
ebene Flächen.
• Die Gurte sollen nicht verdreht, beschädigt oder eingeklemmt
werden.
• Die freien Gurtenden müssen immer gesichert sein.
• Um eventuell am Fahrzeugsitz auftretenden Scheuerstellen
vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, an kritischen stellen weiches
Material dazwischen zu legen.
ACHTUNG!
DIe FIxIergurte Können nIcht Zur sIcherung Des KInDes
VerwenDet werDen!!!
sollte ein im Fahrzeugsitz integrierter airbag vorhanden sein, darf dieser nicht
mit dem Fixiergurt überdeckt oder in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
5