Seite 1
Gaggenau de Gebrauchsanleitung en Instruction for Use Mode d’emploi Istruzioni per I´uso nl Gebruiksaanwijzing RC 289 RC 249 Einbaugerät Built-in appliance Appareil encastrable Apparecchio da incasso Inbouwapparaat...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis en Table of Contents Table des matières Indice Inhoud...
de Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und Warnhinweise Ausstattung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Glasablage Technische Sicherheit Ausziehbare Glasablage Beim Gebrauch Servierschale Kinder im Haushalt Wein- und Champagner-Rack...
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller, Sicherheits- und Warnhinweise Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person durchgeführt werden. Bevor Sie das Gerät in Betrieb Es dürfen nur Originalteile des Herstellers benutzt werden. Nur bei diesen Teilen nehmen gewährleistet der Hersteller, dass sie die Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Vermeidung von Risiken für Kinder und ▯ Hinweise zur Entsorgung gefährdete Personen: Gefährdet sind Kinder, Personen, die * Verpackung entsorgen körperlich, psychisch oder in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt sind sowie Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Personen, die nicht genügend Wissen Transportschäden.
Lieferumfang Raumtemperatur und Belüftung beachten Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Raumtemperatur Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder Das Gerät ist für eine bestimmte Klimaklasse an unseren Kundendienst. ausgelegt.
Aufstellort Gerät anschließen Zum Aufstellen eignet sich ein trockener, belüftbarer Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde Raum. Der Aufstellplatz sollte nicht direkter warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Sonnenbestrahlung ausgesetzt und nicht in der Nähe Während des Transports kann es vorkommen, dass einer Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
Gerät kennenlernen Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Modelle. Die Ausstattung der Modelle kann variieren. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. Kühlraum Ablage für große Flaschen Frischkühlraum Be- und Entlüftungsöffnung Bedienelemente Ein-/Aus-Taste Glasablage Stufenablage mit Gastronorm-Behälter Beleuchtung Kühlraum Ausziehbare Glasablage mit Servierschale Beleuchtung Frischkühlraum Frischkühlbehälter Feuchtefilter...
Bedienelemente 0 °C °C Alarm-Taste Ú Gerät einschalten Dient zum Abschalten des Warntons (siehe Kapitel Alarmfunktion). Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste # einschalten (siehe Schnell-Taste Kühlraum Û Geräteübersicht). Dient zum Ein- und Ausschalten des Schnell- Die Temperaturanzeige Kühlraum blinkt, bis das Gerät Kühlens (siehe Kapitel Schnell-Kühlen).
Temperatur einstellen Der Kühlraum Der Kühlraum ist der ideale Aufbewahrungsort für Kühlraum fertige Speisen, Backwaren, Konserven, Kondensmilch und Hartkäse. Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C einstellbar. Temperatur-Einstelltaste Kühlraum C so oft drücken, Beim Einlagern beachten bis die gewünschte Kühlraum-Temperatur eingestellt ist.
Feuchtebehälter Schnell-Kühlen Der Feuchtebehälter wird durch einen Spezial-Filter Beim Schnell-Kühlen wird der Kühlraum ca. 6 Stunden abgedeckt, der die Rückhaltung der Luftfeuchtigkeit im Lagerfach optimiert. Dadurch herrscht im lang so kalt wie möglich gekühlt. Danach wird Feuchtebehälter, in Abhängigkeit von der Beladung, automatisch auf die vor dem Schnell-Kühlen eingestellte Temperatur umgestellt.
Ausziehbare Glasablage Ausstattung Für bessere Übersicht über die Lebensmittel können (nicht bei allen Modellen) Sie die ausziehbare Glasablage herausziehen. Glasablage Um hohes Kühlgut zu lagern, können Sie die Position der Glasablage ändern. Die Glasablage zum Herausnehmen schräg nach oben ziehen und herausnehmen. Servierschale In der Servierschale können Sie Speisen vorbereiten, z.
Wein- und Champagner-Rack Gastronorm-Behälter Im Wein- und Champagner-Rack können Sie Flaschen Im Gastronorm-Behälter können Lebensmittel gelagert sicher ablegen. Benötigen Sie den Platz für andere und platzsparend im Kühlraum untergebracht werden. Lebensmittel, können Sie die Metallbügel nach oben klappen. Stufenablage Bevor Sie die Stufenablage herausnehmen können, Flaschenhalter müssen Sie die Gastronorm-Behälter entnehmen.
Stufenablage verändern Abtauen Wenn Sie eine andere Größe des Gastronorm- Behälters verwenden möchten, können Sie die Kühl- und Frischkühlraum Positionen der Halterungen verändern. Während das Gerät in Betrieb ist, bilden sich an der Rückwand des Kühlraums Tauwassertropfen oder Reif. Da die Rückwand automatisch abtaut, ist es nicht nötig den Reif oder die Tauwassertropfen zu entfernen.
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. Achtung ▯ Keine sand-, chlorid- oder säurehaltigen Putz- und Ausziehbare Glasablage Lösungsmittel verwenden. Servierschale herausnehmen. ▯ Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme verwenden. Auf den metallischen Oberflächen Glasablage vorne durch anheben aus Schienen könnte Korrosion entstehen.
Seite 16
Frischkühl- und Feuchtbehälter Auszugsschienen ausbauen Zum Herausnehmen den Behälter herausziehen, nach Auszugsschiene herausziehen. vorne neigen und anheben. Verriegelung in Pfeilrichtung schieben. Zum Einsetzen Behälter vorne auf die Auszugsschiene vom hinteren Bolzen lösen. Auszugsschienen aufsetzen und ins Gerät schieben. Auszugsschiene zusammen schieben, oberhalb Der Behälter rastet druch Einschieben ins Gerät ein.
Gerüche Energie sparen Falls Sie unangenehme Gerüche feststellen: ▯ Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Gerät mit Ein/Aus-Taste ÿ ausschalten. Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle Alle Lebensmittel aus dem Gerät herausnehmen. stehen (z.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät für...
Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. E - Nr FD - Nr Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit, unnötige Anfahrten zu vermeiden.
Seite 92
Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Sraße 34 D-81739 München www.gaggenau.com...