P 2.4 - Reaktion der Zeitschließung auf die Lichtschranke
Mit diesem Programmierpunkt können Sie die Zeitschließung stoppen, wenn die Lichtschranke betätigt wird.
Dazu muss eine Lichtschranke installiert sein und der Programmierpunkt P 2.3 aktiviert sein. In der Betriebsart
(P 0.1) Totmann hat dieser Programmierpunkt keine Auswirkung.
2.4
Reaktion der Zeitschließung auf Lichtschranke / Lichtgitter
.0
Aus.
►
Stoppen der Zeitschließung P 2.3
.1
Bei Unterbrechung der Lichtschranke schließt das Tor nach 3 Sekunden.
Personen- und Fahrzeugerkennung
.2
Wenn die Unterbrechung der Lichtschranke weniger als 1,5 Sekunden dauert (z.B. eine Person
passiert das Tor), schließt das Tor nach der eingestellten Zeit in P 2.3.
Dauert die Unterbrechung der Lichtschranke länger als 1,5 Sekunden (z.B.: Fahrzeug passiert Tor),
schließt das Tor nach 3 Sekunden.
i HINWEIS
Wenn der Lichtstrahl unterbrochen wird, erscheint die Fehlermeldung F 2.1.
P 2.5 - Reversierungen begrenzen
Aktivieren Sie diesen Programmierpunkt nur, wenn die Zeitschließung P 2.3 aktiviert ist.
Wenn die Zeitschließung aktiviert ist, fährt das Tor nach der eingestellten Zeit in die Endlage ZU. Trifft das Tor
während der Fahrt auf ein Hindernis, reversiert es. Das heißt, bei Betätigung einer Sicherheitseinrichtung
wechselt das Tor die Fahrtrichtung und fährt in die Endlage AUF. Durch die Zeitschließung versucht das Tor
nach Ablauf der eingestellten Zeit erneut zu schließen. Das passiert so lange, bis das Hindernis entfernt wird.
Nach Ablauf der Zeit fährt es erneut herunter. Mit diesem Programmierpunkt stellen Sie ein, wie oft das Tor
versucht zu schließen, bevor es in der Endlage AUF stoppt.
i HINWEIS
Wenn das Tor die eingestellte Anzahl an Reversierungen überschreitet, erscheint die Fehlermeldung F 2.2
2.5
Reversierungen begrenzen
.0
Aus.
Von 1 bis 10 einstellbar.
.1 = 1 Reversierung
.1 – 1.0
1.0 = 10 Reversierungen
Werkseinstellung : .2
29