3 Montage und Inbetriebsetzung
3.2
Betriebszustand steuern
Sie haben die Möglichkeit, den Betriebszustand des CP über die Projektiersoftware
STEP 7 / NCM S7 (Zielsystem > Erreichbare Teilnehmer) zwischen RUN und
STOP umzuschalten.
Vorgehensweise
S Umschalten von STOP auf RUN:
Der CP übernimmt projektierte und/oder geladene Daten in den Arbeitsspeicher
und geht in den Betriebszustand RUN.
S Umschalten von RUN auf STOP:
Der CP geht in den Betriebszustand STOP. Aufgebaute Verbindungen (ISO−
on−TCP− , TCP− , UDP−Verbindungen) werden abgebaut
(Übergangsphase mit LED−Anzeige "Anhaltend").
Im Zustand STOP gilt folgendes Verhalten:
− oben genannte Kommunikationsverbindungen sind abgebaut;
− die Projektierung und Diagnose des CP ist möglich ( entsprechende System-
verbindungen für Projektierung, Diagnose und PG Kanal−Routing bestehen
weiterhin);
− der HTTP−Zugriff ist möglich;
− die Routing−Funktion ist aktiv;
− die Uhrzeitweiterleitung ist nicht aktiv;
− PROFINET IO ist deaktiviert.
B−16
CP 343−1 Lean für Industrial Ethernet / Gerätehandbuch Teil B
Ausgabe 06/2008
C79000−G8900−C198−05