3 Montage und Inbetriebsetzung
S Schieber gezogen: es besteht keine Verbindung zwischen Masse und Bezugs-
erde.
Auslieferungszustand: Schieber eingeschoben
Verwenden Sie einen Schraubendreher, um den Schieber zu betätigen.
Hinweis
Ein Ethernet−Kabel kann auch bei eingeschalteter Versorgungsspannung gesteckt
und gezogen werden.
Hinweis
Die Frontklappe ist im Betrieb geschlossen zu halten.
Die Montage muss so erfolgen, dass die oberen und unteren Lüftungsschlitze der
Baugruppe nicht verdeckt werden und eine gute Durchlüftung möglich ist.
Warnung
!
Bei Einsatz unter Ex−Schutz Bedingungen (Zone 2) müssen die Geräte in ein Ge-
häuse eingebaut werden.
Im Geltungsbereich der ATEX 95 (EN 60079−15:2005, EN 60079−0:2006) muss
dieses Gehäuse mindestens IP54 nach EN 60529 entsprechen.
WARNUNG − EXPLOSIONSGEFAHR: DAS GERÄT DARF NUR DANN AN DIE
SPANNUNGSVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN ODER VON IHR GETRENNT
WERDEN, WENN EINE EXPLOSIONSGEFAHR MIT SICHERHEIT AUSGE-
SCHLOSSEN WERDEN KANN.
Warnung
!
Das Gerät ist für den Betrieb mit Sicherheitskleinspannung ausgelegt. Entspre-
chend dürfen an die Versorgungsanschlüsse nur Sicherheitskleinspannungen
(SELV) nach IEC950/EN60950/VDE0805 angeschlossen werden.
Das Netzteil für die Versorgung des Gerätes muss NEC Class 2 entsprechen, wie
durch National Electrical Code(r) (ANSI/NFPA 70) beschrieben.
Die Leistung aller angeschlossenen Netzteile muss in Summe einer Stromquelle
mit begrenzter Leistung (LPS limited power source) entsprechen.
B−14
CP 343−1 Lean für Industrial Ethernet / Gerätehandbuch Teil B
Ausgabe 06/2008
C79000−G8900−C198−05