Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl TS 700 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 700:

Werbung

Wartung
2.5
anlässlich des Parkdienstes am Ende des Kurses
- Gerät vor der Lagerung gründlich säubern; kein Druckwasser verwenden
- Treibstoff nachfüllen
-
Hydraulikölstand überprüfen; Öl, falls nötig, nachfüllen
(z.B. Hydrauliköl HLP-ISO IG 46)
Ölstand im Motor überprüfen, falls nötig, Motorenöl nachfüllen
-
- Öleinfüllverschluss abnehmen und den Messstab mit einem sauberen
Lappen abwischen; zum Kontrollieren des Ölstands den Messstab in die
Öleinfüllöffnung einschieben, ohne ihn einzuschrauben (HPP 13 FLEX)
Hinweis
Wenn der Ölstand bis unterhalb des Ölmessstabes abgefallen ist, muss
mit dem empfohlenen Öl aufgefüllt werden, bis obere Grenzmarke am
Messstab erreicht ist.
- Hydraulikleitungen und Anschlussstücke auf Leck, Knicke usw.
untersuchen (Kontrolle nicht mit der ungeschützten Hand ausführen)
- Materialkontrolle durchführen
- Betriebsstundenheft nachführen
Wartung durch den Matw
2.6
- den Wartungsplan und die allgemeinen Wartungshinweise in der
Motor-Betriebs- und Wartungsanleitung befolgen, die mit dem Aggregat
mitgeliefert wird
- Schwitzwasser durch Pumpen des Hydrauliköls in einen 20 l Behälter durch
den Druckschlauch aus dem Hydrauliköl entfernen; sicherstellen, dass der
Motor bei diesem Verfahren im Leerlauf ist
- wenn der Hydraulikbehälter leer ist, den Motor sofort abschalten
- Hydrauliköl lang genug stehen lassen, bis sich das Wasser am Boden des
Behälters absetzt; das Hydrauliköl langsam wieder in den Hydraulikbehälter
einfüllen und dabei das Wasser am Boden des Behälters zurücklassen
- Hydraulikfilterelement alle 200 Betriebsstunden wechseln (bei kalten, feuchten
oder staubigen Umgebungsbedingungen häufiger wechseln)
- Ölkühler auf Schmutz hin überprüfen; Schmutz mit Druckluft entfernen
Einlagerung
Seite - 16 -

Werbung

loading