Herunterladen Diese Seite drucken

otometrics Hortmann Aquamatic Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

6.0
6.0
Wartung und Service
Die Entkalkung sowie der Filterwechsel (siehe 6.4, 6.5) sollten, sofern notwendig, sofort vom Anwender durchgeführt werden.
Sicherheitstechnische Kontrolle
Die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) muss, entsprechend §4 Absatz (4) der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBe-
treibV), nach jeder Instandhaltungsmaßnahme durchgeführt werden.
Die STK dient zur Feststellung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der wesentlichen konstruktiven und funktionellen Merkmale,
soweit
sie
durch
Sie ist jedoch spätestens nach Ablauf einer Frist von einem Jahr durchzuführen, entsprechend §6 Absatz (1) der Medizinproduk-
te-Betreiberverordnung (MPBetreibV).
6.1
Funktionsprüfung
Prüfung
Gerät mehrmals ein- und ausschalten.
Korrekte Funktion der Netzkontrollleuchte und des Magnetventils (klacken).
Automatische Aktivierung des thermischen Verfahrens zur Keimzahlreduzierung.
Hauptwasserhahn zudrehen und Temperaturanzeige beobachten.
Nach wenigen Sekunden erscheint dort die Fehlermeldung "F1" (= kein Wasser).
Anzeigetest.
optischen und akustischen Anzeigen geben in der ersten Sekunde nach dem Einschalten ihr SignalAlle
(insbesondere Segmenttest "8 8 ").
Temperaturvorwahlschalter auf 40°C einstellen und nacheinander durch Antippen der entsprechendenAlle
Tasten prüfen, ob auf allen Bereichen 40°C auf der IST-Temperaturanzeige erreicht wird.
• Abspritzen und mit der Hand Temperatur des Wassers kontrollieren.
• Die gleiche Prüfung mit 37°C und 28°C durchführen
spezielle Zusammenstellung der Temperaturen 40°C, 37°C und 28°C, sowie die Prüfung auf allenDie
Bereichen gewährleistet einen kompletten Test aller Kontakte der Vorwahlschalter, sowohl in Ein- als auch in
Aus-Stellung sowie die Prüfung aller temperaturbestimmenden Bauteile der SOLL-Temperatur-Einstellung.
Eine Überprüfung auf nur einem Bereich oder bei einer Temperatur ist daher unzulässig.
Temperatur von 49°C einstellen.
elektronische Übertemperaturschutz muss ansprechen (im Display der Temperatur-Anzeige erscheint derDer
Fehlercode "F7").
Temperatur des abgespritzten Wassers bei den Standardeinstellungen: 30°, 37° und 44°C messen.
Wert darf um nicht mehr als ± 0,5° ± 1/2 Digit also 1°C insgesamt abweichen. Typisch sind jedoch WerteDer
besser als ± 0,5°C.
Diese Messung ist kritisch !
Zu große Temperaturmeßsonden oder Thermometer führen aufgrund ihrer starken Wärmeableitung, ihrer Trägheit
und ihrer nicht punktförmigen, sondern großflächigen Temperaturempfindlichkeit zu Fehlmessungen. Geräte mit
Tauchfühler, einer Genauigkeit von 0,3°C und einer Auflösung von 0,1°C oder besser sind geeignet.
Es muss nach dem Einstellen der Temperatur mindestens 1 Minute vergehen, damit der doppelläufige Schlauch
zum Handgriff korrekt temperiert wird.
Siehe auch Abschnitt 4.5.3!
Instandhaltungsmaßnahmen beeinflußt werden
D
können.
SR
Strana 40 - 42
F
Strana 43 - 45
37

Werbung

loading