Anstatt einer speziellen realen Verbindung (z. B. Standleitung) verwendet
ein VPN virtuelle Verbindungen im öffentlichen Netz. Vorteil des VPN
ist, dass Ihr Computer virtuell mit einem lokalen Netzwerk verbunden sein
kann, obwohl er sich physisch an einem beliebigen Ort der Welt befindet, an
dem es einen InternetAnschluss gibt. Auch in diesem Fall kann eine sichere
Verbindung hergestellt werden, die die Sicherheit des lokalen Netzes nicht
gefährdet. Wenn Sie Ihre PCM92 Geräte ferngesteuert verwalten möchten,
sollten Sie eine sichere VPNVerbindung herstellen.
Heutzutage sind viele Lösungen am Markt, die einen VPN Zugang er mög
lichen. Diese Produkte bieten unterschiedliche Funktionen, VPNVerfahren,
Komplexitäten der Einrichtung und Wartung sowie variierende Sicherheits
stufen. Wir können hier keine VPNLösung empfehlen, die die Anforderun
gen Ihres Netzwerks am besten erfüllt, obwohl Sie ein VPN benötigen, das
UDP und TCPDatenverkehr weiterleiten kann (was die meisten können).
Der PCM92 wurde mit mehreren Lösungen getestet und sollte mit allen
VPNs funktionieren, die diese Kriterien erfüllen. Bitte suchen Sie gemein
sam mit Ihrem Systemadministrator und Internet Service Provider nach
einem VPN, das am besten zu Ihrem Netzwerk passt. Der 3Com OfficeCon
nect Secure Router (Modell # 3CR86095) ist beispielsweise eine Lösung,
die getestet wurde und die sowohl preisgünstig als auch einfach einzurichten
ist. Er bietet bis zu zwei gleichzeitige VPNVerbindungen.
ÜbERLEGUNGEN UND EINSChRÄNKUNGEN
•
Ohne VPN ist kein Zugriff aus der Außenwelt auf einen PCM92
möglich, der hinter einem Network Address Translation (NAT) Router
liegt. (OnetoOne NAT und Portweiterleitung funktionieren nicht.)
•
Firewall Überlegungen: Der PCM92 kommuniziert über Port 3804
(UDP und TCP) mit der System ArchitectSoftware. Sie sollten also
Ihre Firewalls korrekt konfigurieren, damit die zu und von dieser Port
nummer gesendeten Daten Ihr Netzwerk durchqueren können.
NETzWERK-fEhLERSUChE
Wenn Ihr PCM92 nicht in Ihrer System ArchitectSoftware angezeigt wird,
können Sie das Problem eventuell wie folgt lösen.
SOfTWARE fIREWALL
Wenn der PC, auf dem die System ArchitectSoftware installiert ist, eine
integrierte Firewall besitzt, muss die Software über Ihr Netzwerk kommu
nizieren dürfen. Deaktivieren Sie Ihre Firewall und gehen Sie dann in
der System ArchitectSoftware offline und wieder online. Ist dadurch das
Problem beseitigt, lesen Sie in der Dokumentation des FirewallHerstellers
nach, wie man die Firewall so umkonfiguriert, dass die System Architect
Software und/oder Port 3804 TCP und UDP die Firewall passieren kann.
EThERNET LINK
Überprüfen Sie die Existenz einer gültigen EthernetVerbindung anhand der
Link StatusLeuchten. Die meisten EthernetGeräte besitzen Anzeigen, die
den Verbindungsaufbau bestätigen. Prüfen Sie folgenden Verbindungen:
•
PCM92 Gerät – Wenn beim PCM92 eine gültige Verbindung besteht,
leuchtet eine grüne LED.
•
PC, auf dem die System ArchitectSoftware läuft
•
Hub / Switch (falls verwendet)
Wenn kein Verbindungssignal leuchtet, sollten Sie probeweise das Kabel
abziehen und wieder einstecken oder ein anderes (intaktes) Kabel ausprobie
ren. Natürlich sollten Sie auch das korrekte Kabel verwenden.
17