Herunterladen Diese Seite drucken

Piazzetta SP400-02 Produktinformationen, Installation Und Wartung Seite 27

Pelletöfen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP400-02:

Werbung

10 REINIGUNG UND WARTUNG
a
Zur Installation oder Wartung, die den Zugang in die
Verkleidung oder die Rauchkammer oder den Zugriff
auf elektrische oder elektronische Teile benötigen,
müssen Sie sich an das befugte Kundendienstzentrum
oder an Fachpersonal wenden.
Alle Montage-, Reinigungs- und Wartungsvorgänge
müssen bei ausgeschaltetem Feuer und bei komplett
kaltem Gerät durchgeführt werden. Das Stromkabel
am Produkt und / oder an eventuell installierten Zube-
hören muss vom Netz getrennt werden.
Wartung nur mit geeigneten Werkzeugen unter Be-
achtung der geltenden Normen für Sicherheit und Ge-
sundheit durchführen.
a
Nach Abschluss der Installation, Reinigung und War-
tung:
nur mit Original-Ersatzteilen, beschädigte oder abge-
nutzte Teile austauschen und zurücksetzen
alle Anschlüsse zurücksetzen und die normalen Be-
triebsbedingungen des Geräts und der Anlage wieder
herstellen
eine Zünd- und Einschaltprüfung sowie einen Funkti-
onstest des Produkts zum Prüfen auf Störungen durch-
führen.
Die Wartungsvorgänge sind obligatorisch und nötig, um die Si-
cherheit und einen richtigen und effizienten Betrieb des Geräts
sowie eine lange Lebensdauer zu garantieren. Wenn diese Arbei-
ten nicht in der vorgeschriebenen Frequenz durchgeführt wer-
den, kann die Leistung des Geräts abfallen und / oder zu Fehl-
funktionen kommen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Leistungsabfälle
oder Fehlfunktionen des Geräts durch schlechte Wartung.
i
Die Reinigung muss mit geeigneten Werkzeugen unter
Beachtung der geltenden Normen für Sicherheit und
Gesundheit erfolgen.
Die verwendeten Materialien und Werkzeuge zur Reini-
gung dürfen nicht die Eigenschaft oder die Leistungs-
fähigkeit des Geräts beeinträchtigen.
Das Entsorgen der entstandenen Abfälle nach der Rei-
nigung muss gemäß den geltenden Normen zur Abfal-
lentsorgung erfolgen.
10.1 PROGRAMMIERTE WARTUNG
a
Die programmierte Wartung muss mindestens EINMAL
JÄHRLICH durchgeführt werden und vor der ersten In-
betriebnahme sowie nach langem Stillstand.
PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
i
Die aufgeführten zeitlichen Angaben dienen nur zur
Orientierung: je nach Gebrauchsfrequenz und Brenn-
stoffqualität können die Vorgänge öfters nötig sein.
a
Nach Abschluss der Installation, Reinigung und War-
tung:
nur mit Original-Ersatzteilen, beschädigte oder abge-
nutzte Teile austauschen und zurücksetzen
alle Anschlüsse zurücksetzen und die normalen Be-
triebsbedingungen des Geräts und der Anlage wieder
herstellen
eine Zünd- und Einschaltprüfung sowie einen Funkti-
onstest des Produkts zum Prüfen auf Störungen durch-
führen.
Die folgenden Eingriffe fallen auch in die Wartungsvorgänge:
- Kontrolle der Abnutzung, der Integrität und der Funktionalität
der Komponenten
- Kontrolle auf Schmutz, Staub, Verkrustungen oder Verstopfun-
gen
- Kontrolle der richtigen Positionierung und Fixierung der Kom-
ponenten
- Austausch der beschädigten und abgenutzten Komponenten
- Reinigung
- alle geforderten Vorgänge zur Garantie eines richtigen Betriebs
müssen gemäß den geltenden Normen durchgeführt werden.
Empfohlene Frequenz
Mögliche Eingriffe seitens des Nutzers
Glas
Brenntopf und Brenntopfhalter
Aschekasten (wenn vorhanden)
Brennkammer
Bereiche hinter der Verkleidung (wenn keine
elektrischen Anschlüsse oder elektromagne-
tischen Elemente in Bewegung vorhanden
sind)
Batterien der Fernsteuerung (wenn vorhan-
den)
Vorgänge, die einen Kundendiensteingriff benötigen
Rauchkammer
Abgasanschluss
Schornstein
Externer Luftanschluss und Brennluftleitung
Lüftersystem: Düsen oder Öffnungen, Luft-
leitkanäle, Gitter (wenn vorhanden)
Rauchlüfter
Raumlüfter (wenn vorhanden)
Elektrische Teile und elektronische Kompo-
nenten (wenn vorhanden)
Dichtung und Abnutzungszustand der Glas-
scheiben-Dichtungen und aller sich abnut-
zenden Teile
Bereiche hinter der Verkleidung (wenn elektrische
Anschlüsse oder elektromagnetische Elemente in
Bewegung vorhanden sind)
Austausch der Sicherungen (wenn in der Verkleidung vorhanden)
DT2005922_H072587DE0_01
1 Mal täglich
1 Mal täglich
alle 2 Tage
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P220 c w/bP220 c