PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
Zum Anschluss:
- das Gerät darf NICHT unter Strom stehen
- das Kabel (1) mit der externen Vorrichtung und einer 2
STIFT-Klemme (2) verbinden (nicht serienmäßig geliefert)
- auf die elektronische Platine zugreifen (3) (die Angaben zur
VERKLEIDUNG beachten")
- setzen Sie die Klemme in ihren Sitz (4) auf der Platine ein
4
2
3
7
EINSCHALT- UND
FUNKTIONSPRÜFUNG
Es ist nötig, dass befugtes Fachpersonal eine Einschalt- und Funk-
tionsprüfung durchführt, um die richtige Funktion des Gerätes
und aller angeschlossenen und eingebundenen Anlagenelemen-
te zu testen. Daher müssen je nach Beheizen durch Luft oder Was-
ser die Heißluftkanäle, wenn vorhanden, oder der Hydraulikkreis
und anderen Hitzequellen, die mit dem Produkt verbunden sind,
kontrolliert werden.
i
Mit dem Fachpersonal die eventuellen Kosten dieses
Vorgangs prüfen.
Siehe Handbuch " BEDIENUNGSANLEITUNG ".
■
8
VERKLEIDUNG UND VEREDELUNG
Nach Abschluss der Produktinstallation, wie schon vorher be-
schrieben, kann die Installation von eventuellem Zubehör, und
evtl. Montage der Verkleidung nötig sein.
i
Bei serienmäßigen Außenverkleidungen und Zubehö-
ren folgen Sie den Anweisungen dieser anbei.
i
Es wird empfohlen, den Vorgang zu verfolgen, siehe
Abschnitt " EINSCHALT- UND FUNKTIONSPRÜFUNG ":
vor Abschluss der Montage der Verkleidung
■
nach abgeschlossener Verkleidung und nach Abschluss
■
aller nötigen baulichen Vorgänge.
26
9
GEBRAUCH
i
Zu Hinweisen des Betriebs siehe das Handbuch " BEDIE-
NUNGSANLEITUNG ".
9.1
BEFEUCHTER
Das Gerät ist mit einem System zur Raumbefeuchtung ausgestat-
tet.
i
Der Befeuchter muss alle zwei oder drei Tage mit Was-
ser befüllt werden, oder je nach Gebrauch des Geräts.
1
a
Nicht den Befeuchter über den maximal angezeigten
Pegel, gekennzeichnet mit der Anzeige "MAX" füllen.
Durch Austreten des Wassers könnte sich das Gerät be-
schädigen.
Abb. 35
DT2035272-1
Die Befüllung muss bei ausgeschaltetem Feuer und bei
■
komplett kaltem Gerät durchgeführt werden.
Das Reinigen des Befeuchters muss bei ausgeschalte-
■
tem Feuer und bei komplett kaltem Gerät durchgeführt
werden. Die Stromversorgung muss getrennt werden.
Zum Entfernen des Befeuchters (1) siehe die Angaben in der An-
leitung der VERKLEIDUNG.
DT2005922_H072587DE0_01
1
200 ml
Abb. 36