Seite 1
119D69DE DREHTORANTRIEB INSTALLATIONSANLEITUNG F1000 - F1100 Deutsch...
Seite 2
Weise funktionieren • Wenn nötig verwenden. Anderweitige Verwendung des Geräts ist demzu- Warnhinweise (z. B. Torwarnschild) gut sichtbar anbringen. folge gefährlich. Die CAME Cancelli Automatici S.p.A. haftet Anweisungen und Empfehlungen nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhaf- für den Verwender...
Seite 4
Für das besagte Produkt wurden die nachstehenden Bezugsnormen berücksichtigt: siehe konformitätserklärung. 4 Beschreibung 4.1 Getriebemotor Dieses Produkt wurde von der CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften entwickelt und produziert. Der Getriebemotor besteht aus zwei Halbschalen aus Aluguss in denen sich Getriebemotor und Endlauf mit Elektroschloss sowie ein Endlosschneckenumlaufgetriebe befi...
Seite 5
4.3 Beschreibung der Einzelteile 1) Halteplatte 2) Motorgetriebeeinheit 3) Deckel Motorgehäuse 4) Beweglicher Antriebsarm Zusätzliche Vorrichtung: F1001 gerader Teleskoparm (für einflügelige Tore von 0,5 bis max 2 m) 4.4 Bemaßung 5 Installation Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. 5.1 Vorherige Überprüfungen Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen: •...
Seite 6
5.2 Arbeitsgeräte und Material Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung wird die Mindestausrüstung für den Installateur dargestellt. 5.3 Kabelmindeststärken und typen Anschluss Kabeltyp Kabellänge 1 <...
Seite 7
5.5 Montage - Halteplatte mit Schrauben ø8 und Dübeln ø14 am Pfeiler befestigen, dabei auf einen Mindestabstand von 150 mm ab Boden achten. - Halterung A mit Schrauben ø8 am Torfl ügel befestigen bzw. anschweißen, dabei die Abstände 450 und 19 mm beachten. Pfeiler Halterung “A”...
Seite 8
- Den geraden Teil des Armes in die quadratische Antriebswelle stecken. Unterlegscheibe und Schraube M6x20 anbringen und den Arm mit den beiden Haltesteinen befestigen. Die beiden Arme mit Unterlegscheibe und Schraube M8x16 befestigen. Den Motor entriegeln (siehe Seite 7) und den krummen Arm mit Schraube M12x50 und Mutter M12 an der Halterung A befestigen, dabei darauf achten, dass er frei gleitet.
Seite 9
5.7 Einstellung der Mikroschalter für Softstopp im Auf- und Zulauf Bei Ö nen: freigeben und Torfl ügel in die gewünschte Ö nungsposition bringen. Nocken drehen bis der Mikroschalter einrastet und die im entsprechdnen Nocken befi ndliche Schraube befestigen. Bei Schließen (nur F 1000): freigeben und den Torfl ünschte Schließposition bringen. Den unteren Nocken drehen bis der Mikroschalter einrastet und die im entsprechenden Nocken befi...
Seite 10
5.9 Anschluss an Steuerung ZA3N/ZF1N/ZM3E Klemmleiste Motor Klemmleiste Steuereinheit Erdung 6 Sicherheitshinweise Wichtige allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Produkt muss ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde. Andere Verwendungszwecke sind missbräuchlich und gefährlich. Der Hersteller ist nicht für etwaige durch missbräuchliche, fehlerhafte und unangemessene Verwendung verursachte etwaige Schäden verantwortlich.
Seite 11
7 Wartung 7.1 Regelmäßige Wartung Die regelmäßige Wartung durch den Verwender besteht aus: Säuberung der Lichtschranken; Überprüfung der Funktion der Sicherheitsvorrichtungen; Entfernung etwaiger Hindernisse, die den korrekten Betrieb des Antriebs verhindern. Eine regelmäßige Kontrolle der Schmierung und der Halteschrauben des Antriebs ist ratsam. Um die Sicherheitsvorrichtungen zu überprüfen, während des Zulaufs einen Gegenstand vor den Lichtschranken bewegen.
Seite 12
Kontrollbuch in das die vom Verwender durchgeführten regelmäßigen Wartungsmaßnahmen (alle 6 Monate) eingetragen werden. Datum Bemerkungen Unterschrift 7.3 Außerplanmäßige Wartung Die folgende Tabelle dient der Eintragung von außerplanmäßigen wartungsmaßnahmen, Reparationen und Verbesserungen, die von Fachfirmen durchgeführt wurden. N.B. außerplanmäßige wartungsmaßnahmen müssen von Fachleuten durchgeführt werden. Kontrollbuch für außerplanmäßige Wartung Stempel Installateur Name des Fachmanns...
Seite 13
CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Karton, Plastik usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 14
(+34) 91 46 85 442 (+7) 495 739 00 69 BEI STUTTGART - DEUTSCHLAND (+7) 495 739 00 69 (ext. 226) Tel - 0049 71 5037830 CAME United Kingdom Ltd. GREAT BRITAIN PORTUGAL CAME Portugal Unit 3 Orchard Business Park...