5.3.5 Prüfung des Ausgangsrelais:
[Regelmäßige Wartung] Schalten Sie das Ausgangsrelais bei niedriger Last (geringer Strom) AUS und
EIN, um zu hören, dass das Relais ein Klicken von sich gibt.
5.3.6 Analyse Historiendatensatz:
[Regelmäßige Wartung] Analysieren Sie den Historiendatensatz, um zu prüfen, ob ein Unfall (Alarm und
Schutz) vorliegt oder nicht, und analysieren Sie den Grund dafür.
5.3.7 Abschaltung und Wartung:
[Regelmäßige Wartung]
Einige Systemfunktionen müssen während des EMS-Neustarts gewartet werden, es wird empfohlen, das
System alle 6 Monate zu warten.
5.3.8 Wiederverwertung
Hinweis
Aus beschädigten Batterien kann Elektrolyt oder brennbares Gas austreten.
Falls eine Batterie (in normalem Zustand oder beschädigt) entsorgt oder recycelt werden muss, muss sie
gemäß den örtlichen Recyclingvorschriften (d. h. der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 der Europäischen
Union) verarbeitet werden, wobei die besten verfügbaren Techniken verwendet werden, um eine
entsprechende Recyclingeffizienz zu erreichen.
6. Empfehlung für die Lagerung
Bei langfristiger Lagerung (mehr als 3 Monate) sollten die Batteriezellen im Temperaturbereich von
5~45℃, relativer Luftfeuchtigkeit <65% und in einer Umgebung ohne korrosive Gase gelagert
werden.
Das Batteriemodul sollte im Bereich von 5~45℃, in einer trockenen, sauberen und gut belüfteten
Umgebung gelagert werden. Vor der Lagerung sollte die Batterie auf 50~55% SoC aufgeladen
werden;
Es wird empfohlen, die Chemikalien (Entladung und Ladung) des Akkus alle 3 Monate zu aktivieren,
und das längste Entlade- und Ladeintervall sollte 6 Monate nicht überschreiten.
Achtung! Wenn Sie die oben genannten Anweisungen für die Langzeitlagerung des Akkus nicht
befolgen, wird die Lebensdauer des Akkus ziemlich stark reduziert.
34