Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta PowerCube-X1 Bedienungsanleitung Seite 30

Lithium-ionen-speichersystem

Werbung

Warnung: Wenn während des Selbsttests ein Fehler auftritt, müssen Sie den Fehler beheben und
können dann mit dem nächsten Schritt beginnen.
Wenn die "STATUS"-Lampe von Anfang an rot leuchtet, bedeutet dies, dass ein Fehler
im Batteriestrang vorliegt.
Vorsicht: Beim erstmaligen Einschalten muss das System zur SOC-Kalibrierung einen
vollständigen Ladevorgang durchführen.
Vorsicht: Das gesamte Batterie-Energiespeichersystem (BESS) sollte nach der Installation oder
nach einem Neustart des Systems, wenn es lange Zeit nicht benutzt wurde, zunächst
voll aufgeladen werden. Auch während des Dauerbetriebs wird regelmäßig eine
Vollladung angefordert, die automatisch durch die Kommunikation zwischen BESS und
externem Gerät erfolgt.
Warnung: Wenn die Kaltstartfunktion verwendet wird, sind die Klemmen von DC "+" und DC
"-" bei hoher Ausgangsgleichspannung stromgefährdend.
Schalten Sie das MBMS ein, nachdem alle BMS erfolgreich eingeschaltet wurden:
(3)
Prüfen Sie, ob das MBMS arbeitet. Die "STATUS"-Lampe des BMS leuchtet grün;
Wenn die Spannungsdifferenz zwischen den Strängen kleiner als der Parameter ist, wird
der Batteriestrang den Parallelbetrieb durchführen. Dann schalten die Leistungsrelais im
BMS nach 30 Sekunden ein. Die "STATUS"-Lampe des BMS leuchtet grün;
Wenn die Spannungsdifferenz zwischen den Strängen größer als der Parameter ist, wird
der Batteriestrang NICHT parallelgeschaltet, die "STATUS"-Lampe des BMS leuchtet rot,
was jedoch normal ist; ein solcher Batteriestrang wird während der Ladephase
automatisch parallel- geschaltet
Hinweis: Wenn es keine Kommunikation zwischen MBMS und dem oberem Controller gibt, kann
das System nicht normal arbeiten. Externe Geräte sollten mit dem Batteriesystem über
LAN, CAN oder RS485 kommunizieren. Andernfalls kann das Batteriesystem nicht
normal arbeiten.
: Beim erstmaligen Einschalten muss das System zur SOC-Kalibrierung einen
Vorsicht
vollständigen Ladevorgang durchführen.
Das gesamte Batterie-Energiespeichersystem (BESS) sollte nach der Installation oder
Vorsicht:
nach einem Neustart des Systems, wenn es lange Zeit nicht benutzt wurde, zunächst voll
aufgeladen werden.
Auch während des Dauerbetriebs wird regelmäßig (3 Monate) eine Vollladung
angefordert, die automatisch durch die Kommunikation zwischen BESS und externem
Gerät erfolgt
.
.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Powercube-x2