ADD-Schalter BMS ist ein 6-Bit-Wahlschalter, um die Kommunikationsadresse
des Batteriesystems manuell zu verteilen. Die untere Position ist OFF,
bedeutet "0". Die obere Position ist ON und bedeutet "1". Das 1. bis 5. Bit ist
für die Adresse, und der 6. Bit-Wahlschalter unterstützt einen 120Ω-
Widerstand (Anschlusswiderstand).
ADD-Schalter MBMS ist ein 6-Bit-Wahlschalter zum manuellen Verteilen der
Kommunikationsadresse des Batteriesystems. Die untere Position ist AUS,
bedeutet "0". Die obere Position ist ON, bedeutet "1". Das 1. bis 4. Bit ist für die
Adresse, der 5. und 6. Bit-Wahlschalter unterstützen einen 120Ω-Widerstand
(Anschlusswiderstand).
3.6.3.1
Unter Kommunikation für Einzel-BMS (Batteriestrang / 1 Satz)
Die ersten fünf Bits des BMS müssen unter <BMS's Address Configure Table> gesetzt werden.
Der letzte BMS-Abschlusswiderstand muss auf "1" gesetzt sein (X=1);
Die Adresse wird nach dem ASCII-Code konfiguriert: ("X" ist der Abschlusswiderstand).
Tabelle zum Konfigurieren der BMS-Adresse:
3.6.3.2
CAN-Kommunikationsmodus zwischen MBMS und BMS
Die ersten fünf Bits des BMS müssen in der folgenden
Adresskonfigurationstabelle> eingestellt werden. Der Endwiderstand des
letzten BMS muss auf "1" gesetzt werden (X=1), und der Endwiderstand der
anderen BMS muss auf "0" gesetzt werden.
Die Adresse wird nach dem ASCII-Code konfiguriert: ("X" ist der Abschlusswiderstand).
Tabelle zum Konfigurieren der BMS-Adresse:
Der ADD-Schalter der MBMS wird mit "000011" eingestellt. Die letzten 2 Bits sind
Anschlusswiderstände.
Hinweis: die 1. bis 4. Bit-Wahl für MBMS siehe 3.6.3.3
23
<BMS-
EU20PIXV0501