5.2
Austausch der Hauptkomponente
Gefahr: Der PowerCube-X1/X2 ist ein Hochspannungs-Gleichstromsystem, welches nur von qualifizierten
und autorisierten Personen bedient werden darf.
Gefahr: Vor dem Austausch der Hauptkomponente muss die Spannung des Wartungsbatteriestrangs
abgeschaltet werden. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen D+ und D- stromlos sind. Der
Vorgang des Abschaltens ist in Kapitel 3.6.5 beschrieben.
5.2.1
Auswechseln des Batteriemoduls
5.2.1.1 Verwenden Sie ein Ladegerät, um das neue Batteriemodul und das vorhandene Modul voll
aufzuladen (SOC 100%).
5.2.1.2 Schalten Sie den gesamten Batteriestrang stromlos. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen D+ und
D- stromlos sind. Der Abschaltvorgang wird in Kapitel 3.6.5 beschrieben.
5.2.1.3 Ziehen Sie den Stecker des Stromkabels +/- heraus. Ziehen Sie den
Stecker des Kommunikationskabels ab.
Gefahr: Da die Netzkabel und -stecker noch Hochspannungs-Gleichstrom von seriell angeschlossenen
Batteriemodulen führen (Batteriemodul kann nicht ausgeschaltet werden), müssen Sie vorsichtig mit den
Netzsteckern umgehen.
5.2.1.4 Demontieren Sie die 4 Schrauben an der Frontseite des Batteriemoduls.
5.2.1.5 Nehmen Sie das Batteriemodul aus dem Rack und legen Sie es an den vorgesehenen Platz.
Warnung: Ein einzelnes Batteriemodul wiegt 24kg/32kg. Zum Ein- oder Ausbau, sind mehr als 1 Person
erforderlich. Bei Einbau an hochgelegener Stelle des Racks sind mehr als 2 Personen
erforderlich.
5.2.1.6 Bauen Sie das neue Batteriemodul ein (siehe vor 5.2.1.1). Und schließen Sie die Kabel an. Siehe
Kapitel 3.5.
5.2.1.7 Schalten Sie den Batteriestrang ein. Beachten Sie Kapitel 3.6.
31
EU20PIXV0501