Den "Ein-/Aus Schalter" einschalten:
⚫
Achtung! Das Zeitintervall zwischen jedem Aus-/Einschalten des "Power Switch" muss >3
Minuten sein.
Achtung! Wenn der Leistungsschalter aufgrund von Überstrom oder Kurzschluss ausgeschaltet
wird, muss er (erst) nach 30 Minuten wieder eingeschaltet werden, da sonst der
Leistungsschalter beschädigt werden kann.
•
Schalten Sie die "Start-Taste" ein:
Halten Sie die "Start-Taste" länger als 5s gedrückt, bis
der Summer ertönt. Die LED-Anzeige auf der
Vorderseite leuchtet auf, wenn der Startvorgang
erfolgreich war.
Hinweis: Der Einschaltvorgang der Controllermodule
Hier wird repräsentativ nur
•
Wenn das Batteriestrangsystem normal funktioniert, geht das System in den
Selbstprüfungsmodus.
•
Wenn das BMS und alle Batteriemodule normal funktionieren, leuchtet jede Status-LED grün,
d. h. der Selbsttest ist bestanden. Normalerweise wird der Selbsttest innerhalb von 30
Sekunden abgeschlossen.
•
Wenn Sie die Starttaste während des BMS-Selbsttests innerhalb von 30 Sekunden erneut lang
drücken, blinkt die "STATUS"-Lampe rot, um daran zu erinnern, dass die Kaltstartfunktion
innerhalb von 30 Sekunden für 10 Minuten aktiviert ist.
•
Wenn das MBMS die interne Stromversorgung vom BMS verwendet, verwenden Sie bitte
zuerst die Kaltstartfunktion, um das MBMS mit Strom zu versorgen, um dann die externe
Kommunikation herzustellen.
•
Wenn es keine Kommunikation von der ersten/oberen Anlage gibt, weil die Kommunikation
ausgeschaltet ist, leuchtet die "STATUS"-Lampe nach 30 Sekunden rot. Das bedeutet nicht,
dass ein Fehler vorliegt, sondern dass der Batteriestrang in Ordnung ist, während die externe
Kommunikation ausgeschaltet ist.
SC0500-100
beschrieben.
25
SC0500-100 und SC0500-40
verläuft gleich.
EU20PIXV0501