Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta PowerCube-X1 Bedienungsanleitung Seite 31

Lithium-ionen-speichersystem

Werbung

System abschalten
3.6.5
Hinweis: Der Einschaltvorgang der Controllermodule SC0500-100 und SC0500-40 verläuft
gleich. Hier wird repräsentativ nur SC0500-100 beschrieben
Bei Störungen oder vor der Wartung muss das Batteriespeichersystem ausgeschaltet werden:
(1) Schalten Sie den Wechselrichter an dessen Bedienpanel offline.
(2) Schalten Sie den Schalter zwischen Wechselrichter und Batteriestrang (PowerCube-X1/X2)
aus, oder schalten Sie den Netzschalter des Wechselrichters aus, um sicherzustellen, dass
keine Stromübertragung durch Batteriestrang und Wechselrichter erfolgt.
(3) Schalten Sie den "Power Switch" des BMS aus.
(4) Schalten Sie den "Power Switch" der MBMS aus. Wenn der ESS nur eine einzelne Batterie
ohne MBMS konfiguriert, dann ignorieren Sie diesen Arbeitsschritt.
(5) Schalten Sie die USV aus, falls eine konfiguriert ist.
Die USV kann benötigt werden, wenn die Geräte
weiterlaufen müssen. Andernfalls können Sie die USV
auszuschalten, um Strom zu sparen.
Achtung! Bevor Sie das Batteriemodul zur Wartung austauschen, müssen Sie die
Tauschbatterie auf die gleiche Spannung wie die anderen Module im System
laden/entladen. Andernfalls benötigt das System viel Zeit, um den Ausgleich für ein solches
Ersatzbatteriemodul durchzuführen.
Warnung: Schalten Sie den "Netzschalter" nicht während des normalen Betriebs aus.
Andernfalls wird der Strom dieses Batteriestrangs durch einen anderen Batteriestrang
überlagert. Wenn der "Netzschalter" im normalen Betriebszustand ausgeschaltet wird,
muss zuerst der Wechselrichter ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Vergessen Sie nach der Installation NICHT, sich für die volle Garantie online zu registrieren:
www.pylontech.com.cn/service/support
27
EU20PIXV0501

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Powercube-x2