Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Multi-Mic+
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ReSound Multi-Mic+

  • Seite 1 Multi-Mic+ Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einführung Symbole Kennenlernen des Geräts Erste Inbetriebnahme des Geräts Tägliche Nutzung Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Pflege Technische Daten Regulatorische Informationen Erklärung Danksagungen...
  • Seite 3 Einführung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Hörakustiker jederzeit gerne zur Verfügung. Vorgesehener Verwendungszweck Das GN Hearing A/S Multi-Mic+ ist als drahtloses ausgelagertes Mikrofon oder als Verbindung zu einem Audiogerät für wireless GN Hearing A/S Hörsysteme vorgesehen. Bei Verwendung als ausgelagertes Mikrofon wird Multi-Mic+ in der Nähe einer Person oder einer Schallquelle platziert und sendet die Stimme oder den Ton direkt an das Hörsystem.
  • Seite 4 Zielgruppe Der Multi-Mic+ ist für den Gebrauch durch nicht fachkundige Personen bestimmt. Therapeutische Indikationen Das Zubehörteil selbst hat keine therapeutischen Indikationen. Kontraindikationen Keine Kontraindikationen bekannt. 4 Einführung...
  • Seite 5 Symbole Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Gerät oder auf der Verpackung verwendet. Vorsicht: Gefahren, die zu leichten WARNHINWEIS: Gefahren, die zu bis mittelschweren Verletzungen schweren Verletzungen führen führen können. können. Herstellungsdatum. Gesetzlicher Hersteller. Zeichen für die Einhaltung Beachten Sie die gesetzlicher Vorschriften für die Bedienungsanleitung.
  • Seite 6 Funksender ist im Lieferumfang CMIIT ID: XXXxyyzzz enthalten. Befolgen Sie bei der Entsorgung elektronischer Geräte die örtlichen Vorschriften. 6 Symbole...
  • Seite 7 Kennenlernen des Geräts Auspacken – Lieferumfang Multi-Mic+ USB-A-auf-USB-C-Kabel 3,5-mm-Line-In/Mini-Jack- (für die Stromversorgung Kabel des Geräts) Trageband Tragetasche Kennenlernen des Geräts 7...
  • Seite 8 Beschreibung Vorder-/Drauf- /Seitenansicht 1. Power-Taste 2. Statusanzeige-LED 3. Mikrofone 4. Oben 5. Seite 6. Vorne Vorder-/Unter- /Seitenansicht 7. Minijack-Buchse (Line-In, 3,5 mm) 8. Buchse für FM-Modul 9. Unten 8 Kennenlernen des Geräts...
  • Seite 9 Vorder-/Seitenansicht 10. Lautstärke verringern 11. Lautstärke erhöhen 12. USB-C-Buchse Rücken-/Boden- /Seitenansicht 13. Mikrofonmodus 14. Telefonspulenmodus 15. Minijack-Modus (Line-In, 3,5 mm) 16. FM-Modus (Audio) 17. Gummi-Überzug 18. Modustaste 19. Paarungs-Taste 20. Befestigungsclip Kennenlernen des Geräts 9...
  • Seite 10 LED-Information Die LED oben auf dem Gerät zeigt beim Ein- und Ausschalten des Geräts verschiedene Farben und Muster an. Das Erhöhen/Verringern der Lautstärke, die Auswahl eines der Modi, das Koppeln und andere Optionen werden durch blinkende LEDs angezeigt – siehe Tabelle unten.
  • Seite 11 LED-Muster Prozess Lautstärkeregelung gesperrt oder entsperrt LED blinkt grün, blau, grün Einschalten LED leuchtet grün für 3 Sekunden Ausschalten LED blinkt 3 Mal weiß Testmodus LED leuchtet konstant weiß Testmodus LED blinkt blau jede Sekunde Kopplung erfolgreich LED leuchtet blau für 3 Sekunden Lautstärkeänderungen LED blinkt 1 Mal weiß...
  • Seite 12 LED-Muster Prozess Lautstärkebegrenzung erreicht LED leuchtet weiß für 2 Sekunden Firmware-Update läuft LED blinkt blau, weiß, grün Firmware-Update erfolgreich LED blinkt grün 1 Sekunde lang Auf Werkseinstellungen zurücksetzen LED blinkt 2 Mal grün 12 Kennenlernen des Geräts...
  • Seite 13 Erste Inbetriebnahme des Geräts Schließen Sie die Multi-Mic+ nur an Anschlüsse an, die ausdrücklich dafür vorgesehen sind. Es wird empfohlen, das Gerät vor Gebrauch vollständig aufzuladen. Zum Aufladen des Geräts verwenden Sie das mitgelieferte USB-A-auf-USB-C-Kabel und schließen Sie es an eine geeignete Stromversorgung an.
  • Seite 14 Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die Modustaste (1) mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, bis eine oder mehrere der Modus-LEDs (2) zu blinken beginnen. • 4 LEDs: 75-100 % Ladezustand • 3 LEDs: 50-75 % Ladezustand • 2 LEDs: 25-50 % Ladezustand •...
  • Seite 15 • Beschädigte Batterien können explodieren. • Dieses Gerät enthält eine Lithium-Ionen-Batterie. In seltenen Fällen können Lithium- Ionen-Akkus sehr warm werden. Es empfiehlt sich, während des Ladevorgangs achtsam zu sein. • Wenn das Außengehäuse Ihres Geräts beschädigt ist, können die darin enthaltenen Batterien auslaufen.
  • Seite 16 • Eine voll geladene Batterie entlädt sich mit der Zeit, wenn sie nicht benutzt wird. • Lassen Sie das Gerät nicht an heißen Orten liegen, wie z. B. im geschlossenen Auto bei hohen Temperaturen, da dies die Kapazität und Lebensdauer der Batterie verkürzt. •...
  • Seite 17 So koppeln Sie die Geräte 1. Platzieren Sie die Hörsysteme in einem Abstand von 5 cm (2 Zoll) zum Multi-Mic+. Stellen Sie sicher, dass die Hörsysteme und das Multi-Mic+ eingeschaltet sind. 2. Sie können die Paarungs-Taste mit der Spitze eines Stifts oder einem ähnlichen Gegenstand drücken.
  • Seite 18 7. Nach der Paarung mit Ihren Hörsystemen wird beim Einschalten das Streaming von Ton zu Ihren Hörsystemen durch langes Drücken auf Ihre Hörsysteme oder über die App aktiviert. 8. Das Streaming kann durch Ausschalten des Geräts, langes Drücken auf das Hörsystem oder Auswählen der Funktion in der App deaktiviert werden.
  • Seite 19 Tägliche Nutzung Lautstärke einstellen Die Lautstärke ist so eingestellt, dass ab dem Moment der Aktivierung ein angenehmer Hörpegel gewährleistet ist. Die Lautstärke lässt sich jedoch nach Bedarf jederzeit anpassen. Bei manchen Geräten oder in bestimmten Hörsituationen kann es erforderlich sein, die Lautstärke selbst anzupassen.
  • Seite 20 Andere Audioquellen Sie können das Gerät mit anderen Geräten verwenden, die über kompatible Ausgänge verfügen, beispielsweise einem PC oder anderen Audiosystemen. Das Gerät verfügt über Buchsen zum Empfang von Kabeln vom Analog- (Miniklinke/Line- In) und UKW-Sender. Beim Einstecken eines Kabels in eine Buchse wählt das Gerät automatisch den entsprechenden Modus.
  • Seite 21 Annehmen von Telefonanrufen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Hörgeräts oder Partnergeräts. Nach Beenden des Telefongesprächs schalten die Hörgeräte automatisch wieder auf das Audiosignal des Geräts um. Reichweite Die Streaming-Reichweite vom Gerät zu den Hörsystemen beträgt je nach Hörsystem bis zu –25 Meter (82 Fuß).
  • Seite 22 1. Durch einmaliges Drücken der Modustaste leuchtet die entsprechende LED auf. 2. Drücken Sie die Modustaste innerhalb von drei Sekunden erneut, um den Modus zu ändern. 3. Wiederholen Sie Schritt 2, bis Sie den gewünschten Modus erreichen. Modi Das Multi-Mic+ ist ein vielseitiger Streamer für Sprache und Audio, der am Körper getragen Mikrofonsignale empfängt oder auf einem Tisch liegend als Tischmikrofon genutzt werden kann.
  • Seite 23 Über die eingebaute Telefonspule, dabei erfolgt der Empfang über eine Ringschleifenanlage (verfügbar z. B. in Kinos, Schulen, Kirchen etc.). Hinweis: Der Telefonspulenmodus ist nicht Telefonspule verfügbar, wenn das Multi-Mic+ geladen wird. Von einer externen, analogen Audioquelle. Im Line-In-Modus kann Multi-Mic+ Audio von einem Audiogerät wie einem Analog/Line-In Mobiltelefon, MP3-Player, Tablet, Computer oder Fernseher empfangen.
  • Seite 24 Besondere Merkmale Fallsensoren Falls das Gerät aus einer Höhe von mehr als 75 cm (30 Zoll) zu Boden fällt, wird das an die Hörsysteme übertragene Signal bis zu zwei Sekunden durch den eingebauten Sensor stummgeschaltet. Dies geschieht, um den Hörsystemträger vor sehr lauten Aufprallgeräuschen zu schützen.
  • Seite 25 Tischmodus Wenn Sie das Gerät mit dem Clip nach unten auf einen Tisch oder eine andere ebene Fläche stellen, wird es zu einem Allzweckmikrofon und empfängt Schall aus vielen Richtungen. Testmodus (nur für Hörakustiker) Der Testmodus ist hauptsächlich für pädiatrische Transparenz-Messungen vorgesehen. Bei der Transparenz-Messung wird geprüft, ob die lokalen und Funkmikrofone bei einem Eingangsschalldruck von 65 dB SPL den gleichen Ausgangsschalldruck erreichen.
  • Seite 26 HINWEIS: Anpassungen zur Erreichung von Transparenz können am Multi-Mic+ vorgenommen werden. Das Gerät zurücksetzen Das Gerät kann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Um auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Paarungs-Taste 10 Sekunden lang gedrückt. 26 Tägliche Nutzung...
  • Seite 27 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise WARNHINWEIS: • Kleinkinder können Kordeln, Halsbänder, Schlüsselanhänger usw. um ihren Hals wickeln und dadurch eine Strangulation riskieren. Daher bewahren Sie Kordeln, Halsbänder, Schlüsselanhänger usw. immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Trocknen Sie Ihr Gerät nicht in einem Ofen, einer Mikrowelle oder anderen Heizgeräten.
  • Seite 28 • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie ein Hörsystem ein Gerät, dessen Teile, Batterien oder Magnete verschlucken, da dies zum Ersticken führen und Ihre Gesundheit schädigen kann. • Verwenden Sie niemals ein Gerät, das Hinweise darauf hat, dass es von einer unbefugten Person beschädigt, modifiziert oder manipuliert wurde.
  • Seite 29 Vorsicht: • Röntgenstrahlen (z. B. CT, MRT) können das Gerät in seiner Funktion beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät vor solchen Untersuchungen auszuschalten und in einem anderen Raum aufzubewahren. • Beim Betreten eines Flugzeugs oder eines Bereichs, in dem Funksender verboten sind, muss die Wireless-Funktionalität deaktiviert werden.
  • Seite 30 Pflege Reinigung Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals Haushaltsreinigungsmittel (Waschpulver, Seife o. Ä.) oder Alkohol. • Wenn Sie das Multi-Mic+ nicht benutzen, schalten Sie es aus und bewahren es an einem sicheren und geschützten Ort auf. •...
  • Seite 31 Technische Daten Maße Länge x Breite x Höhe 63,5 x 29,9 x 23,8 mm (2,5 x 1,2 x 0,9") Betriebsbedingungen Betriebsreichweite Bis zu 25 Meter (82 Fuß) Stromversorgung Eingebaute wiederaufladbare Batterie. Aufladen über USB-C-Anschluss Wireless 2,4 GHz Die übertragene hochfrequente maximal 8,75 dBm Ausgangsnennleistung beträgt: Betriebstemperaturbereich...
  • Seite 32 Temperaturbedingungen Lagertemperaturbereich -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) Temperaturprüfung Das Gerät wird verschiedenen Temperatur- und Feuchte-Wärme- Wechselprüfungen zwischen -25 °C und 70 °C nach internen und branchenüblichen Standards unterzogen. 32 Technische Daten...
  • Seite 33 Regulatorische Informationen Garantie und Reparaturen Für den SM-3P wird eine begrenzte Herstellergarantie von 12 Monaten ab Erstkauf gewährt. Beachten Sie, dass in Ihrem Land gegebenenfalls erweiterte Garantien gelten. Näheres hierzu erfahren Sie bei Ihrem Hörakustiker. Was deckt die Garantie ab? Elektronische Bauteile, die während der Garantiedauer aufgrund von Verarbeitungs-, Produktions- oder Konstruktionsfehlern im normalen Gebrauch nicht einwandfrei funktionieren, werden kostenlos ausgetauscht oder repariert, wenn das Gerät zu dem...
  • Seite 34 Erwartete Lebensdauer Die erwartete Lebensdauer der Ladeschale beträgt mindestens 5 Jahre. 34 Regulatorische Informationen...
  • Seite 35 Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Zum Betrieb des Geräts müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät muss gegenüber allen Störungen unempfindlich sein, einschließlich solcher, durch die der Betrieb in ungewollter Weise beeinträchtigt werden könnte.
  • Seite 36 Hiermit erklärt GN Hearing A/S, dass die Funkgeräte der Typen SM-3P der Richtlinie 2014/53/EG (RED) entsprechen. Der vollständige Wortlaut der EU- Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.declarations.resound.com/en • In den USA: FCC CFR 47 Teil 15, Abschnitt C. Modell: SM-3P; FCC-ID: X26SM-3P; IC: 6941C-SM-3P.
  • Seite 37 Danksagungen Teile dieser Software wurden von Kenneth MacKay programmiert (micro-ecc) und sind gemäß folgenden Bedingungen lizenziert: Copyright ® 2014, Kenneth MacKay. Alle Rechte vorbehalten. Die Neuverteilung und Verwendung in ursprünglicher und binärer Form, ob mit oder ohne Änderungen, ist unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet: •...
  • Seite 38 ODER DELIKTHAFTUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG), DIE IN IRGENDEINER ART UND WEISE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE RESULTIEREN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. 38 Danksagungen...
  • Seite 39 Anmerkungen Danksagungen 39...
  • Seite 40 Hersteller gemäß EU-Verordnung 2017/745 für Medizinprodukte: GN Hearing A/S Lautrupbjerg 7 DK-2750 Ballerup Dänemark Alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Gerät aufgetreten sind, müssen dem gesetzlichen Hersteller GN Hearing A/S und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedstaats, in dem der Nutzer und/oder Kunde niedergelassen ist, gemeldet werden.