Herunterladen Diese Seite drucken
Kaba 127-Serie Installations- Und Wartungsanleitung
Kaba 127-Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Kaba 127-Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Gege türschloss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 127-Serie:

Werbung

Gege Türschloss Serie 127
Installations- und Wartungsanleitung
Dokument:
KGH1s127.0003 / ge 2007.02
Ausgabe:
Februar 2007

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kaba 127-Serie

  • Seite 1 Gege Türschloss Serie 127 Installations- und Wartungsanleitung Dokument: KGH1s127.0003 / ge 2007.02 Ausgabe: Februar 2007...
  • Seite 2 3.0.7 Formzarge B ............20 Wartungsinformationen Reinigung Garantie und Gewährleistung Allgemeine Hinweise Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 2 – Inhaltsverzeichnis Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 3 Die Schlösser entsprechen der ÖNORM 5350. Genauere Angaben siehe techn. Katalog. 127 WZ (Wechsel) 1.1.1 Ausführung mit Stulp 250 x 18 x 3 mm Bild 1 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 3...
  • Seite 4 Gege Türschloss Serie 127 1.1.2 Ausführung mit Stulp 300 x 20 x 4 mm Bild 2 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 4 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 5 Gege Türschloss Serie 127 127 WZ FB (Fallenblockierung) Bild 3 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 5...
  • Seite 6 Innenseite Panikfunktion: Durch die Panikfunktion kann die Tür von innen immer geöffnet werden. Nach dem Schließen der Tür bleibt der äußere Drücker entkuppelt, daher ist von außen keine Öffnung mittels Drücker möglich. Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 6 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 7 Innenseite Panikfunktion: Durch die Panikfunktion kann die Tür über den Drücker bzw. Stangengriff immer geöffnet werden. Nach dem Schließen der Tür muss diese - durch Sperren mit dem Schlüssel - manuell verriegelt werden. Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 8 Gege Türschloss Serie 127 127 KB (Keilbart) Bild 6 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 8 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 9 Gege Türschloss Serie 127 127 WC Bild 7 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 9...
  • Seite 10 Gege Türschloss Serie 127 127 FA (Fallenschloss) Bild 8 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 10 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 11 ÖNORM 3858 und können in Türen nach ÖNORM B 3850. ÖNORM B 3851 und ÖNORM B 3852 eingesetzt werden Ausfräsung der Schlosstasche Schlosstaschenposition laut ÖNORM B 5330-1 Bild 9 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 11...
  • Seite 12 (siehe Bild 10), ebenso sind die Vorgaben der ÖNORM B 5335 beim Einbau und Versetzen der Türblätter zu erfüllen! Schlosstasche: = Nennmaß Schlosskastendicke + 2 mm Bild 10 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 12 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 13 Gege Türschloss Serie 127 Lage Schloss zum Schließblech Nach ÖNORM B 5330-1. Bild 11 Darstellung mit Schließblechlänge 210mm, nach ÖNORM 5350! Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 13...
  • Seite 14 Das Schloss muss zur Fallenumstellung auf den Kopf gestellt werden (siehe Bild 12). Die Umstellung erfolgt durch Zurückdrücken der Falle in das Schlossgehäuse und anschließender Drehung dieser um 180°. Hierfür ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 14 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 15 Gege Türschloss Serie 127 Befestigen des Schlosses Bild 13 Befestigungsschrauben für Holztüren: mind. 4 x 40 Befestigungsschrauben für Metalltüren: Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 15...
  • Seite 16 Gege Türschloss Serie 127 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 16 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 17 Schließbleche 3.0.1 Blindlappenschließblech Bild 14 3.0.2 Flachschließblech Bild 15 Achtung: Das Flachschließblech ist so zu montieren, dass die eingezogene Seite das Auflaufen der Falle erleichtert! Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 17...
  • Seite 18 Gege Türschloss Serie 127 3.0.3 Rohrschließblech Bild 16 3.0.4 Winkelschließblech schwer 210 mm Bild 17 Installations und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 18 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 19 Gege Türschloss Serie 127 3.0.5 Winkelschließblech schwer 300 mm Bild 18 3.0.6 Winkelschließblech schwer 500 mm Bild 19 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Installation – Seite 19...
  • Seite 20 Gege Türschloss Serie 127 3.0.7 Formzarge B Bild 20 Installations und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 20 – Installation Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 21 Diese Korrosion kann zu Funtionsstörungen führen. Garantie und Gewährleistung Durch Öffnen des Schlosse erlischt jegliche Haftung bzw. Garantieanspruch gegen die Firma Kaba. Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 21...
  • Seite 22 Falle bzw. der Riegel verkleben können und die Funktion des Schlosses beeinträchtigt wird. Bild 23 Der Riegel darf bei offener Tür nicht ausgeschlossen (in verriegelter Stellung) sein! Bild 24 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 22 – Anhang Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 23 In Betätigungsrichtung darf auf den Drücker max. eine Kraft von 150 N wirken! Bild 26 Drücker und Schlüssel dürfen bei ausgesperrten Riegel nicht gleichzeitig betätigt werden! Bild 27 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 23...
  • Seite 24 Bild 29 Sobald Spuren von Gewalt am Beschlag sichtbar sind, muss der Beschlag ersetzt und das Schloss auf seine Funktion geprüft werden! Bild 30 Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 24 – Anhang Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 25 Bild 31 Bei Panikschlössern dürfen keine Schließzylinder mit Knauf oder Drehknopf eingebaut werden! Bild 32 Bei Panikschlössern darf kein Schlüssel im Schloss stecken bleiben! Bild 33 Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 25...
  • Seite 26 Türpuffer so angeordnet sind, dass die Türdrücker darauf anschlagen. Sollten diese Hinweise nicht eingehalten werden, können Funktionsstörungen und Deformationen an der Schlossnuss bzw. Türdrückern auftreten! Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 26 – Anhang Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 27 Warenzeichen der Legic Identsystems, Division of Kaba AG. Diese Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung der Kaba GmbH auf keine Weise, weder in digitaler noch in fotografischer Form, reproduziert oder weiterverwendet werden. © by Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg.

Diese Anleitung auch für:

127 wz127 wz fb127 wz pa