Sicherheit
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elek-
trowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verur-
sachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akku-
flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen
a) Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe, falls vor-
handen. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
b) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug / die Schraube
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene Maschinenteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
14