Wichtige Warnhinweise:
• LokPilot Decoder dürfen ausschließlich in Modell-
bahnen eingesetzt werden
• Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastungen auf
den Decoder
• Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen
• Der Schrumpfschlauch um den Decoder nicht ent-
fernen
• Niemals direkt am Decoder löten, ggf. Kabel ver-
längern
• Wickeln Sie den Decoder niemals in Isolierband
ein, dadurch wird die Wärmeableitung verhindert,
eine Überhitzung wäre möglich
• Zum Einbau muss die Lok stets stromlos sein
• Kein Kabel darf jemals Metallteile der Lok berüh-
ren.
• Achten Sie beim Zusammenbau der Lok darauf,
dass keine Kabel gequetscht werden oder Kurz-
schlüsse entstehen.
Stift Belegung
1
Motoranschluss rechts
2
Licht Hinten
3
Funktion F1
4
Schienenanschluss 1
5
Motoranschluss links
6
Licht Vorne
7
Gemeinsamer Leiter (+Pol) blau
8
Schienenanschluss 2
Abb. 1a: Schnittstelle nach NEM650/652
Stift Belegung
1
Motoranschluss Rechts orange
2
Motoranschluss links
3
Schienenanschluss rechts rot
4
Schienenanschluss links
5
Licht Vorne
6
Licht Hinten
1
6
Abb.1b: Schnittstelle nach NEM651
Betriebsanleitung LokPilot V2.0 / LokPilotDCC V2.0 / LokPilot micro 4.Ausgabe, August 2005
Einbauvoraussetzungen
Farbe
orange
gelb
grün
schwarz
grau
weiss
rot
Farbe
grau
schwarz
weiß
gelb
Einbauvoraussetzungen
Die Lokomotive muss sich vor dem Umbau in ein-
wandfreiem technischen Zustand befinden: Nur eine
Lok mit einwandfreier Mechanik und sauberem ana-
logen Lauf darf digitalisiert werden. Verschleißteile
wie Motorbürsten, Radkontakte, Glühlampen etc.
müssen überprüft und möglicherweise gereinigt bzw.
erneuert werden.
Alle Einbauarbeiten müssen grundsätzlich an vom
Gleis genommenen, stromlosen Fahrzeugen vorge-
nommen werden.
Stellen Sie sicher, dass während des Umbaus niemals
–auch nicht versehentlich- eine Spannung an die
Lokomotive gelangen kann.
Loks mit NEM-Schnittstelle
Die LokPilot Decoder werden mit einer Digital-
schnittstelle nach NEM geliefert. (Siehe Abbildung
1a & 1b).
Der Einbau in Lokomotiven mit entsprechender
Schnittstelle gestaltet sich daher besonders einfach:
• Nehmen Sie das Fahrzeuggehäuse ab. Beachten
Sie unbedingt die Anleitung der Lok!
• Ziehen Sie den in der Lok befindlichen
Schnittstellenstecker ab. Bewahren Sie den Ste-
cker sorgfältig auf.
• Stecken Sie den Schnittstellenstecker nun so ein,
dass sich Stift 1 des Steckers (dies ist die Seite des
Decodersteckers mit dem rot /orangen Kabel) an
der meist mit einem *, +, • oder 1 markierten
Seite der Schnittstelle befindet. Achten Sie dar-
auf, dass sich beim Einstecken keines der Beinchen
verkantet oder verbiegt. Verlassen Sie sich nicht
darauf, dass die Kabel des Steckers auf einer be-
stimmten Seite wegführen müssen: Ausschlag-
gebend ist allein die Stift-1 Markierung der
Schnittstelle
• Den Decoder an einer geeigneten, meist vorgese-
henen Stelle im Modell unterbringen. Befestigen
Sie den LokPilot V2.0 mit doppelseitigem Klebe-
band oder (sehr wenig) Heißkleber.
5