Herunterladen Diese Seite drucken

Esu LokPilot V2.0 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

CV Name
216 Funktionstasten-
zuordnung F12
Rückwärts A
217 Funktionstasten-
zuordnung F12
Rückwärts B
Copyright 1998 - 2005 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen
Fortschritt dienen, Liefermöglichkeiten und alle sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßan-
gaben sowie Abbildungen ohne Gewähr. Jede Haftung für Schäden und Folgeschäden durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser Anleitung, eigenmächtige Umbauten u.ä. ist ausgeschlossen. Nicht geeig-
net für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungs-
gefahr durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen. Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Gebr.
Märklin und Cie. GmbH, Göppingen. ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG entwickelt entsprechend seiner
Politik die Produkte ständig weiter. ESU behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem
der in der Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
26
Betriebsanleitung LokPilot V2.0 / LokPilotDCC V2.0 / LokPilot micro 4.Ausgabe, August 2005
Liste aller unterstützten CVs
Beschreibung
Zuordnung der Funktionsausgänge die im
F12 Rückwärts aktiviert werden
Bit
Beschreibung
0
siehe CV 150
Zuordnung der Funktionsausgänge die im der
F12 Rückwärts aktiviert werden
Bit
Beschreibung
0
siehe CV 151
Bereich Wert
0 - 255 0
Wert
0 - 255 0
Wert

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lokpilotdcc v2.0Lokpilot micro