Herunterladen Diese Seite drucken

Esu LokPilot V2.0 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

CV Name
50 Analog Modus
51 Brems Modus
53 Regelungsreferenz
54 Lastregelung Param. K „K"-Anteil des internen PI-Reglers.
55 Lastregelung Param. I
56 Regelungs Einfluß
66 Vorwärts Trimm
67- Geschwindigkeits
94 tabelle
95 Rückwärts Trimm
16
Betriebsanleitung LokPilot V2.0 / LokPilotDCC V2.0 / LokPilot micro 4.Ausgabe, August 2005
Liste aller unterstützten CVs
Beschreibung
Bestimmt, welche Analogmodi zugelassen sind
Bit Funktion
0 AC Analog Modus
AC Analog Modus ausgeschaltet
AC Analog Modus eingeschaltet
1 DC Analog Modus
DC Analog Modus ausgeschaltet
DC Analog Modus eingeschaltet
Bestimmt, welche Bremsstrecken zugelassen sind
Bit Funktion
0 Märklin® Brems Modus
Märklin® Brems Modus ausgeschaltet
Märklin® Brems Modus eingeschaltet
1 ZIMO® Brems Modus
ZIMO® Brems Modus ausgeschaltet
ZIMO® Brems Modus eingeschaltet
2 nicht belegt
3 Lenz® Dc Brems Modus
Lenz® Brems Modus ausgeschaltet
Lenz® Brems Modus eingeschaltet
Bestimmt die Höhe der EMK-Spannung, die der Motor
bei maximaler Geschwindigkeit liefern soll. Je besser der
Wirkungsgrad des Motors, desto höher kann dieser Wert
sein. Wenn die Lok nicht die Höchstgeschwindigkeit er-
reicht, diesen Parameter verkleinern.
Bestimmt die Härte der Regelung. Je grösser der
Wert, desto stärker regelt der LokPilot Decoder
den Motor.
„I"-Anteil des internen PI-Reglers.
Bestimmt die Trägheit des Motors. Je träger der
Motor ist (wenn also viel Schwungmasse vorhanden
ist oder der Motor einen grossen Durchmesser hat),
desto kleiner muss der Wert sein.
0 – 100 %
Bestimmt, bis zu wie viel % die Lastregelung aktiv ist.
Bei einem Wert 32 ist die Lastregelung nach erreichen der
halben Geschwindigkeit abgeschaltet.
Dividiert durch 128 ergibt dies den Faktor, mit dem
die Motorspannung bei Vorwärtsfahrt multipliziert
wird.Der Wert Null deaktiviert den Trimm
Ordnet den Fahrstufen eine Motorspannung zu. Die
dazwischen liegenden Werte werden interpoliert.
Dividiert durch 128 ergibt dies den Faktor, mit dem
die Motorspannung bei Rückwärtsfahrt multipliziert
wird. Der Wert Null deaktiviert den Trimm
Bereich Wert
0-3
Wert
0
1
0
2
Wert
0
1
0
2
0
8
0 - 80
0 - 80
0 - 80
1 - 64
0 - 255 0
0 – 255 —
0 - 255 0
3
3
56
32
24
64

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lokpilotdcc v2.0Lokpilot micro