Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In-Home-Bus: Video Installationshinweise; Reichweite Und Systemgrenzen - SSS Siedle In-Home-Bus Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In-Home-Bus: Video
Installationshinweise
Leitungsführung
Leitungsmaterial
Um die allgemeinen Sicher-
YR
heitsbestimmungen für Fern-
meldeanlagen nach VDE 0100
J-Y(St)Y
und VDE 0800 zu erfüllen
und Störbeeinflussung zu
vermeiden, muss auf getrenn-
te Führung von Stark- und
A2Y(St)2Y Fernmelde-
Schwachstromleitungen geach-
tet werden. Ein Abstand von
Für Neuanlagen empfehlen wir
10 cm ist einzuhalten.
das handelsübliche Leitungsma-
terial J-Y(St)Y mit Aderdurch-
• Die Leitung vom Türlautspre-
messer 0,8 mm.
cher ist ohne Abzweigungen
direkt zum Hauptanschlusskas-
Die Siedle In-Home-Businstal-
ten zu verlegen oder kann ggf.
lation muss bei J-Y(St)Y auf
auch über andere Türlautspre-
einem Adernpaar oder bei YR
cher geschleift werden.
auf zwei nebeneinander liegen-
• Bei In-Home-Bus Anlagen mit
den Drähten erfolgen.
Video erfolgt die Installation
Bei J-Y(St)Y ist die Möglich-
wahlweise von Gerät zu Gerät
keit einer Störbeeinflussung
oder über Verteiler.
geringer.
• Erfolgt die Installation nicht
von Gerät zu Gerät, werden
immer Bus-Video-Verteiler
BVVU/BVVS 650-... erforder-
lich.
• Schalt-/Steuerkomponenten
und Audiogeräte werden im-
mer über einen Bus-Audio-Aus-
koppler BAA 650-... in einer
Anlage mit Video angeschlos-
sen.
• Für die Geräte S 851-... und
SGM 850-... wird immer ein
BVVU 650-... und eine Dose
UAE 8/8 benötigt.

Reichweite und Systemgrenzen

Der Siedle In-Home-Bus: Video
ist ein einfach einzurichtendes
Schwachstrom-
und dabei leistungsstarkes
leitung
Kommunikationssystem mit
Leitungen
umfangreichen Leistungsmerk-
paarig verdrillt,
malen.
abgeschirmt
Die Grundfunktionen Rufen,
Sprechen, Türöffnen, Licht-,
Schalt- und Steuerfunktionen
Erdkabel
werden durch Video ergänzt.
Die Installation im Gebäude
kann von Bus-Innengerät zu
Bus-Innengerät oder über
Stammleitung mit Bus-Verteiler
erfolgen. Mischformen sind
ebenso möglich. Die Geräte
S 851-... werden in Anlagen
mit mehreren Innengeräten
immer über einen Bus-Verteiler
BVVU 650-... angeschlossen.
Bei Anlagen, die durchge-
schleift werden und weniger als
3 Eingänge mit Kamera haben,
ist eine Dämpfungsberechnung
im Einstrangsystem bis 100 m
nicht erforderlich. Die Angabe
100 m bezieht sich auf die Ent-
fernung von Bus-Video-Netzge-
rät zum entferntesten Teilneh-
mer.
Bei Anlagen mit Stamminstal-
lation und Bus-Verteiler, über
100 m Leitungslänge, mehr als
2 Eingängen mit Kamera und
mehr als 10 Video-Innengerä-
ten ist eine Dämpfungs- bzw.
Reichweitenberechnung durch-
zuführen.
In-Home-Bus-Komponenten
ohne Video
In Anlagen mit Audio/Videoge-
räten richtet sich die Reichweite
für alle Teilnehmer nach den
Vorgaben von In-Home-Bus:
Video.
Die Audio-Teilnehmer haben
keinen Einfluss auf Dämpfungs-
werte.
Anschluss an In-Home-Bus:
Video über Bus Audio-Aus-
kopplung BAA 650-...
Einstrangsystem
• Max. 50 m zwischen dem
Bus-Innengerät mit Farbdisplay
und Etagenruftaste ERT
• Entfernung vom
BVNG 650-... zum entferntes-
ten Teilnehmer max. 150 m mit
J-Y(St)Y 0,8 mm, max. 100 m
mit YR 0,8 mm Aderdurch-
messer
• Gesamt verlegtes Leitungs-
netz max. 1500 m
Im Einstrangsystem
• Max. 31 Teilnehmer
• 1 Sprechweg
Legende
ERT = Etagenruftaste
Tö = Türöffner 12 V AC,
mindestens 20 Ohm verwenden
(z. B. TÖ 615-...).
max. 50 m
VIB 150-...
ERT
2
2
BFCV 850-...
ERT
2
2
BTCV 850-...
ERT
2
2
BVPC 850-...
ERT
2
4
LNG 600-...
BVNG 650-...
TR 603-...
4
2
Türstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis