Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2

Einrichtung

1. Achten Sie darauf, dass der Entlüftungsschlauch (Abb. 4, Pos.
1) an das Entlüftungsventil (2) geschraubt ist. Es verfügt über
ein werkseitig installiertes Teflonband am Beschlag und muss
mit einem Schraubenschlüssel festgezogen werden.
1
2. Schließen Sie einen mindestens 15 m langen Airless
Sie kein Teflonband bzw. Gewindedichtungsmittel auf der
Spritzschlauchverbindung.
3. Schließen Sie ein Airless Hochdruck-Spritzgerät an den
Spritzschlauch an. Setzen Sie die Spitze noch nicht auf die
Spritzpistole. Entfernen Sie die Spitze, wenn diese bereits
angebracht ist.
Verschlussschraube vom zweiten Pistolenauslass auf der
Filterbaugruppe. Schließen Sie einen Schlauch and die Pistole
am Auslass an.
Bei Mehrpistolenbetrieb ist ein Mehrfachverteiler
i
an einen einzelnen Pistolenauslass anzuschließen.
Schließen Sie einen Schlauch und eine Pistole an
jeden Auslass an. Achten Sie darauf, dass der zweite
Pistolenauslass verschlossen ist. Befolgen Sie
die "Technischen Daten" in Abschnitt 3,4, um die
Anzahl der Pistolen sowie die maximale Größe der
Spritzdüse festzulegen.
Packungsdichtung.
Piston Lube verhindert erhöhten Verschleiss der
Packungen.
Achtung
PowrTwin Plus DI
D
2
Achtung
.
10. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein, um den
11. Positionieren Sie das Spritzgerät außerhalb des unmittelbaren
35
7. Die Stand der Hydraulikflüssigkeit täglich vor
Inbetriebnahme des Spritzgeräts überprüfen. Der Stand der
Hydraulikflüssigkeit sollte am Messstab an der Markierung
„Full" (Voll) stehen.
Für die Hydraulikanlage das von Titan Coolflo
zugelassene Hydraulikfluid (Bestell-Nr. 430-361)
verwenden. Keine anderen Hydraulikfklüssigkeiten
verwenden. Bei Verwendung anderer
Hydraulikflüssigkeiten kann die Hydraulikanlage
schwere Schäden erleiden, und die Garantie erlischt.
des Spritzgerätes kontrollieren. Der Ölstand im Benzinmotor
wird vom Motorhersteller festgelegt. Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienanleitung des Motorherstellers, die mit
diesem Spritzgerät geliefert wurde.
7. Verwenden Sie bei elektrischen Modellen einen 20 Amper
Stromanschluss. Das elektrische Modell muss stets in einer
Entfernung von 3 bis 4,5 m zum Stromanschluss stehen.
Verwenden Sie ein kurzes Stromkabel und einen langen
Farbschlauch. Verlängerungskabel verursachen einen
Spannungsabfall. Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich
ist, darf nur ein geerdetes 3-drahtiges #12 Verlängerungskabel
verwendet werden.
8. Das Spritzgerät muss geerdet sein. Alle Spritzgeräte sind mit
einer Erdschraube versehen. Das Spritzgerät sollte mit einem
Erdkabel (nicht mitgeliefert) mit einer guten Erde verbunden
werden. Detaillierte Anweisungen zur Erdung finden Sie in
den vor Ort geltenden Elektroschaltvorschriften.
Eine richtige Erdung ist sehr wichtig. Dies
gilt sowohl für Benzin- als auch für elektrisch
betriebene Geräte. Beim Transport bestimmter
Medien durch den Nylonschlauch entsteht eine
elektrostatische Aufladung, die bei einer Entladung
Lösungsmitteldämpfe entzünden und eine Explosion
verursachen könnte.
problemfreien Betrieb sicherzustellen und eine häufige
Reinigung des Zulaufsiebs und des Spritzpistolenfilters zu
vermeiden.
Abgasen zu vermeiden.
Muss ein Lack bzw. entzündbare Materialien
gespritzt werden, muss das Spritzgerät IMMER
außerhalb des unmittelbaren Spritzbereichs stehen.
Bei nicht Einhaltung besteht Explosionsgefahr.
Motors oder des elektrischen Motors durch Farbspritzer
verstopft wird.
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt6900 di 230vModel 0290034Pt12000 di 400v

Inhaltsverzeichnis