Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Für Das Airless-Spritzen; Erklärung Der Verwendeten Symbole - Titan Model 0290033 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsvorschriften
1.
Sicherheitsvorschriften für das Airless-
Spritzen
1.1
Erklärung der verwendeten Symbole
Diese Bedienanleitung enthält Informationen, die der Benutzer vor
Verwendung des Geräts gründlich durcharbeiten muss. In Bereichen,
die mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet sind, besonders
vorsichtig arbeiten und alle Sicherheitshinweise beachten.
Dieses Symbol verweist auf eine potenzielle
Gefahr, die zum Tode oder zu schweren
Verletzungen führen kann. Hier finden Sie
wichtige Sicherheitsinformationen.
Dieses Symbol weist auf eine potenzielle Gefahr
für Sie bzw. das Gerät hin. Unter diesem Symbol
finden Sie wichtige Informationen, wie Sie
Schäden an dem Gerät und Verletzungsgefahr
Achtung
vermeiden.
Injektionsgefahr
Brandgefahr durch Lösemittel und Farbdämpfe
Explosionsgefahr durch Lösemittel, Farbdämpfe
und ungeeignete Materialien
Verletzungsgefahr durch das Einatmen von
schädlichen Dämpfen
i
Hinweise enthalten wichtige Informationen, die
beachtet werden sollten.
GEFAHR: Verletzung durch Flüssigkeiten
unter Druck
Eine unter hohem Druck stehende Flüssigkeit,
wie sie von diesem Gerät erzeugt wird, kann die
Haut durchdringen und in das darunter liegende
Bindegewebe eindringen und so zu schweren
Verletzungen und selbst zur Amputation führen.
Behandeln Sie eine Spritzverletzung nicht
als harmlose Schnittver-letzung. Bei einer
Hautverletzung durch Beschichtungsstoff oder
Lösemittel sofort einen Arzt aufsuchen zur schnellen,
fachkundigen Behandlung. Informieren Sie den
Arzt über den verwendeten Beschichtungsstoff oder
das Lösemittel.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
berühren.
Handschuhe stellen keinen sicheren Schutz vor Verletzungen
durch injizierte Flüssigkeiten dar.
ausschalten und den Druck vollständig entspannen,
bevor Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Durchsichten,
Düsenwechsel oder ähnliche Arbeiten durchgeführt werden
oder das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird. Auch nach
dem Ausschalten des Motors steht das Gerät noch unter
D
das Druckentlastungsventil müssen in ihren Sollpositionen
stehen, um den Systemdruck zu entspannen.
durchgeführt werden. Der Düsenschutz stellt einen gewissen
Schutz dar, ist aber vor allem als Warnvorrichtung gedacht.
oder gespült wird.
Betriebsdruckbereich des Spritzgeräts zugelassen sein. Dazu
Schlauch.
GEFAHR: Hochdruckschlauch
Durch Verschleiß, Knicken und nicht
zweckentsprechende Verwendung können sich
Leckstellen im Farbschlauch bilden. Durch eine
Leckstelle kann Flüssigkeit in die Haut injiziert
werden. Vor Verwendung den Schlauch gründlich
prüfen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
vermeiden, kleinster Biegeradius etwa 20 cm.
Hochdruckschlauch wird über den Hochdruckschlauch
abgeleitet. Deshalb muss der elektrische Widerstand zwischen
den Anschlüssen des Hochdruckschlauchs gleich oder kleiner
ein Megaohm betragen.
Titan-Original-Ersatzhochdruckschläuche verwenden.
Schläuche unverzüglich ersetzen, wenn einer der oben
genannten Fehler festgestellt wird. Einen Farbschlauch
niemals reparieren. Einen defekten Schlauch durch einen
geerdeten Hochdruckschlauch ersetzen.
GEFAHR: Explosions- und Brandgefahr
Lösungsmittel und Farbdämpfe können sich
entzünden oder explodieren. Schwere Verletzungen
und/oder Sachschäden können die Folge sein.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
eine Flüssigkeit so viele Dämpfe entwickelt, dass diese sich
Explosionsschutz-Verordnung fallen.
im Spritzbereich keine entzündlichen Dämpfe sammeln.
Entladung, Elektrogeräte, offene Flammen, Zündflammen,
heiße Gegenstände und Funken durch Schließen
Arbeitsscheinwerferschaltern ausschließen.
28
PowrTwin Plus DI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt6900 di 230vModel 0290034Pt12000 di 400v

Inhaltsverzeichnis