Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsübersicht; Einsatzgebiete; Beschichtungsstoffe; Gerätebeschreibung - Titan Model 0290033 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anwendungsübersicht
2.
Anwendungsübersicht
2.1

Einsatzgebiete

Grundierung und Schlussbeschichtung von Großflächen,
Versiegelung, Imprägnierung, Bausanierung, Fassadenschutz
und Fassadenrenovierung, Rostschutz und Bautenschutz,
Dachbeschichtung, Dachabdichtung, Betonsanierung, sowie
Spritzobjekt-Beispiele
Flachdächer.
2.2

Beschichtungsstoffe

Verarbeitbare Beschichtungsstoffe
Achten Sie auf Airless-Qualität bei den zu
i
verarbeitenden Beschichtungsstoffen.
Dickschichtmaterialien, Zinkstaub- und Eisenglimmerfarben,
Dickschichtmaterialien und bitumenähnliche Beschichtungsstoffe.
Die Verarbeitung anderer Beschichtungsstoffe ist nur mit
Zustimmung der Firma Titan zulässig.
Filterung
Trotz Hochdruckfilter ist eine Filterung des Beschichtungsstoffes im
allgemeinen zu empfehlen (außer bei Spritzspachtel).
Beschichtungsstoff vor Arbeitsbeginn gut umrühren.
Achtung: Beim Aufrühren mit motorgetriebenen
i
Rührwerken darauf achten,dass keine Luftblasen
eingerührt werden. Luftblasen stören beim Spritzen,
können sogar zur Betriebsunterbrechung führen.
Viskosität
verarbeiten.
nach Herstellerangabe zu verdünnen.
Zweikomponenten-Beschichtungsstoff
Die entsprechende Verarbeitungszeit ist genau einzuhalten.
Innerhalb dieser Zeit das Gerät sorgfältig mit dem entsprechenden
Reinigungsmittel durchspülen und reinigen.
Beschichtungsstoffe mit scharfkantigen Zusatz-stoffen
Diese üben auf Ventile, Hochdruckschlauch, Spritzpistole und Düse
kann sich dadurch erheblich verkürzen.
PowrTwin Plus DI
D
3.
Gerätebeschreibung
3.1
Airless Verfahren
Beschichtungsstoff bei großen Flächen und hohem Materialeinsatz.
ihn unter Druck zur Düse. Bei einem Druck bis max. 248 bar (24,8
MPa) durch die Düse gepresst, zerstäubt der Beschichtungsstoff.
Dieser hohe Druck bewirkt eine mikrofeine Zerstäubung des
Beschichtungsstoffes.
Diese Art zu spritzen bringt die Vorteile von feinster Zerstäubung,
nebelarmer Betriebsweise und glatter, blasenfreier Oberfläche.
große Handlichkeit zu nennen.
3.2
Funktion des Gerätes
Zum besseren Verständnis der Funktion kurz den technischen Aufbau.
Dieses Handbuch bietet Ihnen Informationen sowohl
i
zu elektrischen Motoren als auch Benzinmotoren
des Typs PowrTwin Plus DI. Die Convertokits für
Benzinmotoren sind nur als Zubehör erhältlich und
werden separat vertrieben.
angetriebene Hochdruckspritzgeräte.
Der Benzinmotor oder Elektromotor (Abb. 1, Pos. 1) treibt über den
Auslassventil.
Hochdruckschlauch zur Spritzpistole. Bei Austritt aus der Düse
zerstäubt der Beschichtungsstoff.
Betriebsdruck des Beschichtungsstoffs.
6
5
4
31
Gerätebeschreibung
1
3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt6900 di 230vModel 0290034Pt12000 di 400v

Inhaltsverzeichnis