Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Gaggenau
de Gebrauchsanleitung
en Instruction for Use
fr
Mode d'emploi
it
Istruzioni per I´uso
nl Gebruiksaanwijzing
RT 222
RT 242
Einbaugerät
Built-in appliance
Appareil encastrable
Apparecchio da incasso
Inbouwapparaat

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau RT 222 102

  • Seite 1 Gaggenau de Gebrauchsanleitung en Instruction for Use Mode d’emploi Istruzioni per I´uso nl Gebruiksaanwijzing RT 222 RT 242 Einbaugerät Built-in appliance Appareil encastrable Apparecchio da incasso Inbouwapparaat...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis en Table of Contents Table des matières Indice Inhoud...
  • Seite 3 de Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und Warnhinweise Das Gefrierfach Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Technische Sicherheit Max. Gefriervermögen Beim Gebrauch Voraussetzungen für max.
  • Seite 4 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Sicherheits- und Warnhinweise Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Bevor Sie das Gerät in Betrieb Unsachgemäße Installationen und nehmen Reparaturen können den Benutzer erheblich gefährden. Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung aufmerksam durch! Sie enthalten wichtige Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller, Informationen über Aufstellen, Gebrauch und...
  • Seite 5 Kinder im Haushalt Zum Abtauen und Reinigen Netzstecker ▯ ziehen oder Sicherung ausschalten. Verpackung und deren Teile nicht ▯ Am Netzstecker ziehen, nicht am Kindern überlassen. Anschlusskabel. Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Hochprozentigen Alkohol nur dicht ▯ Folien! verschlossen und stehend lagern. Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder! ▯...
  • Seite 6 Hinweise zur Entsorgung Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf * Verpackung entsorgen eventuelle Transportschäden. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Transportschäden. Alle eingesetzten Materialien sind Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder umweltverträglich und wieder verwertbar.
  • Seite 7 Raumtemperatur, Belüftung und Aufstellort Nischentiefe Zum Aufstellen eignet sich ein trockener, belüftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt und nicht in der Nähe Raumtemperatur einer Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc. sein. Das Gerät ist für eine bestimmte Klimaklasse Wenn das Aufstellen neben einer Wärmequelle ausgelegt.
  • Seite 8 Gerät kennenlernen Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Modelle. Die Ausstattung der Modelle kann variieren. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. Gefrierfach Kühlraum Frischkühlraum Bedienelemente Beleuchtung Kühlraum Glasablage Ausziehbare Glasablage Trennplatte mit Feuchtigkeitsregler Gemüsebehälter Frischkühlbehälter Türablage Ablage für große Flaschen...
  • Seite 9 Bedienelemente Ein/Aus-Taste ÿ Dient zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerätes. Schnell-Taste h Dient zum Ein- und Ausschalten des Schnell-Gefrierens (siehe Kapitel Schnell-Gefrieren). Temperatur-Einstelltasten +/- Mit diesen Tasten wird die Temperatur eingestellt. Temperaturanzeige Die Zahlen entsprechen den eingestellten Kühlraum-Temperaturen in °C. Alarm-Taste Ú...
  • Seite 10 Gerät einschalten Temperatur einstellen Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ÿ einschalten. Gefrierfach Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Die Temperatur im Kühlraum beeinflusst die Temperatur an. Temperatur im Gefrierfach. Ändern Sie die Temperatur Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Beleuchtung ist bei im Kühlraum um die Temperatur im Gefrierfach zu geöffneter Tür eingeschaltet.
  • Seite 11 Schnell-Gefrieren Der Kühlraum Lebensmittel sollen möglichst schnell bis zum Kern Der Kühlraum ist der ideale Aufbewahrungsort für durchgefroren werden, damit Vitamine, Nährwerte, fertige Speisen, Backwaren, Konserven, Aussehen und Geschmack erhalten bleiben. Kondensmilch und Hartkäse. Damit es beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht Beim Einlagern beachten zum unerwünschten Temperaturanstieg kommt, ist einige Stunden vor dem Einlegen frischer Ware das...
  • Seite 12 Frischkühlbehälter Der Frischkühlraum Das Lagerklima im Frischkühlbehälter bietet ideale Die Temperatur im Frischkühlraum wird nahe 0 °C Bedingungen zum Aufbewahren von Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Milch. gehalten. Die niedrige Temperatur und die optimale Luftfeuchte sichern ideale Lagerbedingungen für frische Lebensmittel. Lagerzeiten (bei 0 °C) Im Frischkühlraum können Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch gehalten werden als in der normalen...
  • Seite 13 Das Gefrierfach Max. Gefriervermögen Angaben über das max. Gefriervermögen in Dient zum: 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild (siehe ▯ Lagern von Tiefkühlkost, Bild im Kapitel Kundendienst) ▯ Herstellen von Eiswürfeln, ▯ Voraussetzungen für Einfrieren kleiner Mengen Lebensmittel. max. Gefriervermögen Hinweise ▯...
  • Seite 14 Haltbarkeit des Gefriergutes Frische Lebensmittel einfrieren Die Haltbarkeit ist abhängig von der Art der Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische und Lebensmittel. einwandfreie Lebensmittel. Bei einer Temperatur von -18 °C: Um Nährwert, Aroma und Farbe möglichst gut zu ▯ Fisch, Wurst, fertige Speisen, Backwaren: erhalten, sollte Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert bis zu 6 Monate werden.
  • Seite 15 Wein- und Champagner-Rack Ausstattung Im Wein- und Champagner-Rack können Sie Flaschen (nicht bei allen Modellen) sicher ablegen. Benötigen Sie den Platz für andere Lebensmittel, können Sie die Metallbügel nach oben klappen. Glasablagen Sie können die Ablagen des Innenraums nach Bedarf variieren: Ablage anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich hinausschwenken.
  • Seite 16 Eisschale Abtauen Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen und in den Gefrierraum stellen. Kühlraum Festgefrorene Eisschale nur mit stumpfem Das Abtauen wird automatisch ausgeführt. Gegenstand lösen (Löffelstiel). Das Tauwasser läuft über das Ablaufloch in eine Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale kurz unter Verdunstungsschale an der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 17 Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. Achtung ▯ Keine sand-, chlorid- oder säurehaltigen Putz- und Glasablagen herausnehmen Lösungsmittel verwenden. Dazu Ablage herausziehen, vorne anheben und ▯ Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme herausnehmen. verwenden. Auf den metallischen Oberflächen könnte Korrosion entstehen.
  • Seite 18 Ablagen in der Tür herausnehmen Behälter herausnehmen Ablagen nach oben anheben und herausnehmen. Behälter hinten anheben und von den Auszugsschienen heben. Zum Einsetzen Behälter auf die eingeschobenen Auszugsschienen setzen und einrasten. Flaschenhalter herausnehmen Flaschenhalter zusammendrücken und herausnehmen. Trennplatte herausnehmen Hebel an der Unterseite beidseitig drücken, Trennplatte nach vorne ziehen, anheben und seitlich herausschwenken.
  • Seite 19 Abdeckung Gemüsebehälter herausnehmen Auszugsschienen einbauen Abdeckung anheben, nach vorne ziehen und seitlich Auszugsschiene im ausgefahrenen Zustand auf herausschwenken. vorderen Bolzen setzen. Auszugsschiene zum Einrasten leicht nach vorne Abdeckung Gemüsebehälter und Trennplatte ziehen. einsetzen Auszugsschiene am hinteren Bolzen einsetzen. Abdeckung Gemüsebehälter einsetzen. Verriegelung nach hinten schieben.
  • Seite 20 Energie sparen Betriebsgeräusche ▯ Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum Ganz normale Geräusche aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle stehen (z. B. Heizkörper, Herd). Brummen Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). ▯...
  • Seite 21 Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät für...
  • Seite 22 Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Selbsttestprogramm, das Ihnen Fehlerquellen anzeigt, Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. die nur von Ihrem Kundendienst behoben werden Geben Sie bitte dem Kundendienst die können. Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes an.
  • Seite 110 Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Sraße 34 D-81739 München www.gaggenau.com...

Diese Anleitung auch für:

Rt 242Rt 222Rt222203