Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Und Automatischer Sommermodus; Kälterückgewinnung; Service-Menü Im Überblick - SystemAir SAVE VTC 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
In Standardhaushalten wird empfohlen, die Option Man. Gebl. Stopp (Ventilator auf AUS schalten)
nicht zu aktivieren.Wenn Man. Gebl. Stopp aktiviert wird, dann muss das Gerät in den Abluft-
und Frischluftleitungen mit Klappen ausgestattet werden, um einen Kaltluftzug und das Risiko einer
Kondenswasserbildung beim Stoppen des Geräts zu vermeiden.
Der Ventilator kann durch die Aktivierung der Option Man. Gebl. Stopp auf AUS geschaltet werden.
Siehe Installations- und Wartungshandbuch, Kapitel Service-Menü im Überblick: Man.
Stopp.

9.3 Manueller und automatischer Sommermodus

Der manuelle Sommermodus wird gewählt, wenn keine Temperaturstufe gewählt wird. Das
Temperatursymbol im Hauptmenü ist dann vollkommen leer.
Wenn der elektrische Nacherhitzer aktiviert wird, dann wird er im manuellen Sommermodus ausgeschaltet.
Der manuelle Sommermodus geht automatisch nach zwei Minuten auf Stufe 1 (Sollwert 12 °C), wenn
die Zulufttemperatur kleiner oder gleich +5 °C ist.
Wenn ein Wasserheizregister installiert und aktiviert ist, geht der manuelle Sommermodus automatisch zu
Stufe 1 (Sollwert 12 °C), wenn die Außenluft- oder die Zulufttemperatur kleiner oder gleich +5 °C ist.
Das Gerät schaltet automatisch zwischen Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung und Sommerbetrieb
ohne Wärmerückgewinnung um.
9.4 Kälterückgewinnung
Wenn die Außenluft wärmer ist als die Abluft und die Zuluft über dem Sollwert liegt, erfolgt eine
Kälterückgewinnung. Dieser Zustand blockiert das Wärmeregelungsverfahren.
9.5 Service-Menü im Überblick
Öffnen Sie das Service-Menü, indem Sie das Service-Symbol auf der Anzeige auswählen.
SAVE VTC 200
2086992
28
Gebl.
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis