Geräteelektronik LX-Q-NET
INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme erfolgt nach abgeschlossener Montage. Vor der Programmierung die Behäl-
terdaten ermitteln und anschließend bei den einzelnen Eingabeschritten eingeben.
Zur Programmierung ist in den Einstellmodus zu wechseln:
- Die Bedientasten (blau) befinden sich zwischen den Anschlussklemmen auf d. Grundplatine -
ENTER-Taste drücken => Das Gerät geht in den Einstellmodus.
Beim LX-Q-Net erfolgt als Zwischenschritt die Vorauswahl der Tanknummer
für die nachfolgenden Parametereinstellungen.
Anzeige „Tank 1" - mit +/- änderbar auf „Tank n".
ENTER-Taste drücken => Anzeigeschritt „1.Sonde".
Mit PLUS oder MINUS kann zum gewünschten Eingabeschritt gesprungen werden. Aus-
wahl treffen und mit ENTER bestätigen
ENTER-Taste drücken zum Eintritt in das Untermenu Schritt 1 (zur Auswahl).
Mit PLUS oder MINUS Auswahl treffen und mit ENTER bestätigen.
Nächster Eingabeschritt (gleiche Vorgehensweise).
Nach Abschluss der Grundeingabeschritte erscheint „6.Exit" bzw „7.Exit".
Mit ENTER wird der Einstellmodus verlassen – Gerät geht zurück in den Anzeigemodus.
Einstellen eines Parameters:
Verlassen des Einstellmodus: Der Einstellmodus kann jederzeit wieder verlassen werden. Dazu
S. 5
LX-Net + LX-Q-NET
Mit ENTER den Einstellmodus aufrufen. Mit PLUS den
gewünschten Einstellparameter auswählen. Mit ENTER die
Werteauswahl für den Parameter aufrufen. Mit PLUS/MINUS den
Wert einstellen und mit ENTER abspeichern.
Schritt „0.Exit" oder „7.Exit"auswählen und ENTER drücken.
Montage- u. Bedienungsanleitung
Versorgungsspannung:
Spannung: 230 V AC
50 Hz
Klemmstein rechts:
PE (Schutz),
N (Null),
L (Phase)
Leitung gehört nicht zum
Lieferumfang.
Netzwerkanschluss:
RJ45 Buchse
10 MBit, 100 MBit
Ethernet 10-Base-T
Stand: 02-2009