Linear
3.Tank
Behälter-
form / typ
Cyl.
Ball
Oval
Konvex
Konkav
Plastic
Cyl. > 50m
4.Volume
xxx.xxxL
Volumen
5.Height
x.xxx mm
Innenhöhe
Bei LX-Q-NET
6. Exit
Bei
LX-NET
6. Relais
% Werte
S. 9
LX-Net + LX-Q-NET
Standard-Voreinstellung
linearer Behälter, Rechteckige Behälter; ste-
hende Zylinder; kellergeschweißte Stahlbehäl-
ter.
zylindrischer Behälter (siehe auch alternativ
3
Cyl.>50m
) Liegender Zylinder; röhrenförmiger
Behälter; bis 45 m³. ; typische Bauform als Au-
ßenbehälter od. Erdbehälter aus Stahl.
kugelförmiger Behälter
Erdbehälter mit kugelähnlicher Grundform;
häufig Erdbehälter aus Kunststoff (GfK).
ovale Kellerbehälter
typische Bauform von GfK-Behälter und ein-
wandigen Blechbehältern
Kunststoff-Batteriebehälter, konvex
leicht bauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststoff-Batteriebehälter, konkav
leicht hohlbauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststoffbehälter mit Ausnehmung
Kunststoffbehälter mit einer großen Ausneh-
mung (Höhlung) in der Behältermitte (ohne
Ringbandagen)
3
Zylindr. Außen-Großtanks mit 50 – 100 m
Dafür sist eine besondere Peiltabellen-
umrechung verfügbar (vgl. 2).
Gesamtvolumen des Tanks (brutto,100%)
Standard-Voreinstellung ist 0 L . Der Wert muss eingestellt werden.
Tankinnenhöhe. Standard-Voreinstellung ist 2.000 mm
(Max-Wert ist 9.999 mm)
Exit => Zurück zum Anzeigemodus.
Relaisschaltpunkte als %-Wert von 01 - 99 eingeben
( und/oder als ° C-Wert von -99 - +99 eingeben
- nur bei Sonde mit Temperaturmessung )
Deactive : Aktivieren mit + / - auf
active
: mit Enter bestätigen
On 10%
: mit + / - z.B. den Wert für Relais-
Off 12%
: mit + / - den Wert für Relais-
On +15° C : dito Anziehpkt. Temp. einstellen
Off +17° C : dito Lösepunkt Temp. einstellen
Das Schalten des Relais ist außer Funktion gesetzt bei Parameter-
auswahl deactive.
Das Schalten des Relais ist außer Funktion, wenn die Eingabewerte
beide auf 0% und Temperaturschaltpunkte auf 0° C gesetzt sind.
Montage- u. Bedienungsanleitung
Anziehpunkt einstellen
Lösepunkt einstellen
3
:
Stand: 02-2009