Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Aufbau; Betriebsmedien; Kennzeichnung - Tecson Tank-Spion Digital LX-Q-NET Montage- Und Bedienungsanleitung

Tankinhalts-messanzeiger mit netwerkanschluss (lan-buchse)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank-Spion Digital LX-Q-NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINES

Die elektronischen Tankinhaltsmessanzeiger LX-Net / LX-Q-NET sind einsetzbar zur Messung
und Fernabfrage von Tankinhalten in drucklos betriebenen Tanks. Die Geräte haben an der lin-
ken Seite eine LAN-Buchse (RJ45) für den Ethernet-Direktanschluss.
Am Gerät LX-NET kann 1 Tankmessoden angeschlossen werden, am LX-Q-NET bis zu vier
Sonden. Je nach Anzahl der Tanks bzw. der angeschlossenen Pegelsonden werden die Literwer-
te nacheinander im 2 - 3 Sekunden Takt sequentiell im Display angezeigt.
Bei Browserabfrage aus dem Intranet oder, sofern durch-gerouted bei Browserabfrage aus dem
Internet, werden die aktuellen Literbestände als HTML-Webpage im TCP(IP Protokoll übermittelt.
Auch ist die Anbindung an den Web-Server
Die angezeigten Messwerte sind nicht für Abrechnungszwecke geeicht.
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung ist die vorliegen-
de Montage- und Bedienungsanleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.

AUFBAU

Die Anzeigegeräte besitzen eine 8-stellige LCD-Anzeige und 1 oder 4 Messeingänge 4-20 mA
zum Anschluss von Pegelmesssonden. Weiter ist für einen Temperatur-Messadapter ein Steck-
platz vorhanden. Damit kann für den Tank-1, mit der entsprechenden Tankmesssonde auch die
Flüssigkeitstemperatur im Tank gemessen und angezeigt werden kann.
Eine entsprechende Messsonde ist im Lieferumfang des Komplettsets. Genauso ein Tankein-
schraubstopfen (f. 1 " u. 1½ ") mit Kabeldurchgang für das Sondenkabel.

BETRIEBSMEDIEN

Flüssigkeit
Heizöl EL
Dieselkraftstoff DK
Biodiesel
Pflanzenöl
Petroleum
Harnstofflösung

KENNZEICHNUNG

Gemäß EN 50081-1 , EN 50082-1 und EN 61010-1 / A2
Stand: 02-2009
www.oilview.de
nach DIN 51603-1
nach DIN EN 590
nach DIN EN 14214
* nach Rücksprache !
Flammpunkt > 55° C
z.B. AdBlue nach
DIN 70700
LX-2 / LX-2-R Montage- und Bedienungsanleitung
ist als Lösung verfügbar.
Flüssigkeit
Motorenöl
Hydrauliköl
Glycerin
Glycol
Wasser
Ottokraftstoff mit
Flammpunkt < 55° C
Nicht Altöl !
nur mit EEx-Sonde
und Zenerbarriere
S. 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tank-spion digital lx-net

Inhaltsverzeichnis