Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer BMMV Handbuch Seite 2

Absolute drehgeber mit ethernet/ip (mit bushaube)

Werbung

Inhalt
1.
Einleitung
1.1.
Lieferumfang
1.2.
Produktzuordnung
2.
Sicherheits- und Betriebshinweise
3.
Bushauben-Funktionsprinzip
4.
Geräteprofil
4.1.
Einführung
4.2.
Objekt Model
Identity Objekt – 01hex
4.3.
Position Sensor Objekt – 23hex
4.4.
Assembly Objekt – 04hex
4.5.
4.6.
Assembly Instanzen
Parameter Objekt – 0Fhex
4.7.
5.
EtherNet/IP spezifische Objekte
5.1.
Einführung
Ethernet Link Objekt – F6hex
5.2.
TCP/IP Interface Objekt – F5hex
5.3.
6.
Inbetriebnahme
6.1.
Mechanische Montage
6.2.
Elektrischer Anschluss
6.2.1. Verkabelung
6.2.2. Anschluss Bushaube
6.3.
Betriebs-Anzeige (mehrfarbige LED)
6.4.
Activity Anzeige (grüne LEDs)
7.
IP Adresszuweisung
7.1.
EtherNet/IP Bushaube mit HEX-Drehschalter: IP-Adress-Zuweisung im Hochlauf
7.2.
IP Adresse mit BOOTP/DHCP configuration tool zuweisen
7.3.
RSLinx Classic Lite
7.4.
RSWho
8.
Gerätekonfiguration
8.1.
Einführung
8.2.
Verwendung des Parameter Objektes
8.3.
Verwendung der Konfigurations Assembly-Instanz 105
8.4.
Direkte Verwendung des Position Sensor Objektes
9.
RSLogix5000 Beispiel Projekt
9.1.
Eingangsdaten einlesen
9.1.1. Generic Ethernet Module konfigurieren
9.2.
Explicit Messaging , SPS Beispielprogramm Set Preset
9.2.1. Program Tags anlegen
9.2.2. Controller Tags anlegen
9.2.3. Konfiguration der Message Tag
10. Verwendete Abkürzungen und Begriffe
11. FAQ's
11.1.
Gerät nicht ansprechbar / IP Adresse unbekannt
Baumer_EtherNetIP_MA_DE_V02.docx
03.2016
2/52
Seite
4
4
4
5
6
7
7
8
9
12
17
18
20
24
24
25
27
31
31
31
31
32
34
34
35
35
36
37
37
38
38
38
41
43
45
45
46
48
48
49
50
51
51
51
www.baumer.com

Werbung

loading