Leistungsaufnahme
Potenzialausgleich
Überspannungsschutz
Referenzbedingungen
Auflösung
Grundgenauigkeit (Total
Performance)
10
Schutzschaltungen gegen Verpolung, HF-Einflüsse und Überspannungsspitzen sind eingebaut.
Nicht explosionsgefährdeter Bereich: Um die Gerätesicherheit gemäß Norm IEC/DIN EN 61010 zu
erfüllen, muss durch die Installation dafür gesorgt werden, dass der maximale Strom auf 500 mA
begrenzt wird.
Bei Bedarf Potenzialausgleich über Prozessanschluss oder kundenseitige Erdungsschelle herstellen.
Das Gerät erfüllt die Produktnorm IEC/DIN EN 61326-1 (Tabelle 2 Industrieumgebung). Abhängig
von der Art des Anschlusses (DC-Versorgung, Ein- Ausgangsleitung) werden nach
IEC/DIN EN 61326-1 verschiedene Prüfpegel gegen transiente Überspannungen
(IEC/DIN EN 61000-4-5 Surge) angewandt: Prüfpegel für DC-Versorgungsleitungen und IO-Leitun-
gen: 1 000 V Leitung gegen Erde.
Überspannungskategorie
Gemäß IEC/DIN EN 61010-1 ist das Gerät für den Einsatz in Netzen der Überspannungskategorie II
vorgesehen.
Leistungsmerkmale
• Nach IEC 62828-2
• Umgebungstemperatur T
A
• Feuchte j = konstant, im Bereich: 5 ... 80 % rF ± 5 %
• Umgebungsdruck p
= konstant, im Bereich: 860 ... 1 060 mbar (12,47 ... 15,37 psi)
U
• Versorgungsspannung: 24 V
• Position der Messzelle: horizontal ±1°
• Eingabe von LOW SENSOR TRIM und HIGH SENSOR TRIM für Messanfang und Messende
• Messspanne auf Nullpunkt basierend
• Messbereichsspreizung (Turn Down, TD) = URL/|URV - LRV|
Stromausgang: < 1 µA
Die Leistungsmerkmale beziehen sich auf die Genauigkeit des Geräts. Die Faktoren, welche die
Genauigkeit beeinflussen, lassen sich in zwei Gruppen unterteilen
• Total Performance des Geräts
• Einbaufaktoren
Alle Leistungsmerkmale erfüllen ≥ ± 3 Sigma.
Die Total Performance des Geräts umfasst die Referenzgenauigkeit und den Einfluss der Umge-
bungstemperatur und wird anhand der folgenden Formel berechnet:
Total Performance = ± √ ( (E1)
E1 = Referenzgenauigkeit
E2 = Einfluss der Temperatur
Berechnung von E2:
Einfluss der Temperatur pro ±28 °C (50 °F)
(entspricht dem Bereich von –3 ... +53 °C (+27 ... +127 °F))
E2 = E2
+ E2
M
E
E2
= Haupttemperaturfehler
M
E2
= Elektronikfehler
E
Die Werte beziehen sich auf die kalibrierte Spanne. Die Messpanne ist Nullpunktbasiert.
Referenzgenauigkeit [E1]
Die Referenzgenauigkeit umfasst die Nicht-Linearität gemäß der Grenzpunktmethode, die Druckhys-
terese und die Nicht-Wiederholbarkeit nach [IEC 61298-2].
= konstant, im Bereich +21 ... +33 °C (+70 ... +91 °F)
±3 V
DC
DC
²
+ (E2)
²
)
Cerabar PMP43 IO-Link
Endress+Hauser