Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 3205200 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer Höhe

können das Produkt beschädigen.
7.4 Betriebsumgebung
In gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften, z.B. zur Unfallverhü-

tung des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel usw.
zu beachten. Sie als Betreiber müssen sich entsprechend bei den zuständigen Stellen und Behörden informieren
und sind verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des

Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträch-
tigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Pro-
dukt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.

Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie hohen

mechanischen Beanspruchungen aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.

Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lö-

sungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Stecken Sie den Netzstecker niemals in eine Steckdose, wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umge-

bung gebracht wurde. Das entstehende Kondenswasser könnte das Produkt zerstören.
7.5 Betrieb
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.

Die Ausführung dieses Produktes entspricht der Schutzklasse I. Die einzig zulässige Spannungsquelle ist eine

ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes mit Schutzkontakt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss

des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor

unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
7.6 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich Netzstecker,
Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Lebensgefahr durch Strom-
schlag!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.

5

Werbung

loading