13 Reinigung
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage the
housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromversorgungsnetz und lassen Sie es abkühlen.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
Reinigen Sie sie nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Pinsel.
Die Nebelmaschine kann äußerlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Vermeidung von Ablagerungen und Rückständen in den Nebelfluidkanälen einen speziellen
Nebelmaschinenreiniger. Beachten Sie dabei die Anweisungen für die Reinigungsflüssigkeit.
14 Behebung von Störungen
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Während des Betriebs ist plötzlich kein Nebeln mehr möglich:
1
Das Gerät heizt nach. Wenn der Nachheizvorgang abgeschlossen ist, nebelt das Gerät wieder.
Das Gerät hat keinen Kontakt mehr zur Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die korrekte Verbindung und die
Spannungsversorgung der Netzsteckdose.
Die Sicherung FUSE hat ausgelöst. Wechseln Sie die Sicherung wie beschrieben. Wenn die Sicherung erneut
auslöst, bringen Sie das Gerät zur Instandsetzung in eine Fachwerkstatt.
Der Tank ist leer, bitte auffüllen.
Das Gerät nebelt nach dem Loslassen der Nebeltaste bzw. nach dem Abschalten/Abstecken noch
2
kurze Zeit nach:
Dies ist kein Defekt. Die restliche in der noch heißen Nebelaustrittsöffnung befindliche Nebelflüssigkeit verdampft
15 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem
Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-
nen, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere Informationen auf
unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
12