Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Nebelmaschine
Best.-Nr. 3205200
Operating Instructions
Fog machine
Item No. 3205200

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 3205200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Nebelmaschine Best.-Nr. 3205200 Operating Instructions Fog machine Item No. 3205200...
  • Seite 2 1 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................3 Herunterladen von Bedienungsanleitungen ......................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3 Lieferumfang ................................3 Symbolerklärung ..............................4 Sicherheitshinweise .............................4 7.1 Zuerst lesen! ..............................4 7.2 Allgemein ...............................4 7.3 Handhabung ..............................4 7.4 Betriebsumgebung ............................5 7.5 Betrieb ................................5 Produktbeschreibung ............................6 9.1 Installation/Setup ............................7 10.1 DMX-Anschluss ............................8 11 Bedienung ................................9 11.1 Manuelle Bedienung ..........................10 11.2 Bedienung über einen DMX-Controller ......................10...
  • Seite 3 2 Einführung Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 3 Herunterladen von Bedienungsanleitungen Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um die komplette Bedie- nungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
  • Seite 4 6 Symbolerklärung Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text: Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können. Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Stromschlag führen kann. Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben werden.
  • Seite 5 7.3 Handhabung Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen. 7.4 Betriebsumgebung In gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften, z.B. zur Unfallverhü- tung des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel usw. zu beachten.
  • Seite 6 Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen oder von dieser getrennt werden. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Ziehen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
  • Seite 7 9 Aufstellung Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten, nehmen Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service. 9.1 Installation/Setup Die Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
  • Seite 8 10 Elektrischer Anschluss 10.1 DMX-Anschluss Es können max. 32 Geräte in einer DMX-Kette betrieben werden, da ansonsten der Controller überlastet wird. Die maximale Gesamtlänge der DMX-Kette sollte 500 m nicht überschreiten. Bei der Verwendung von XLR-Mikrofonkabeln kann es zu Störungen bei der DMX-Signalübertragung kommen. Bitte verwenden Sie in diesem Fall spezielle DMX-Hochfrequenzleitungen.
  • Seite 9 Aufbau einer Master-Slave-Kette Die Nebelmaschine kann alternativ zum Betrieb an einem DMX-Controller auch als Gerät in einer Master-Slave- Kette verwendet werden. Hierbei dient der eingebaute Controller des Master-Gerätes als Steuercontroller für die angeschlossenen Slave-Geräte. Verbinden Sie den Anschluss DMX OUT des Master-Gerätes mit dem Anschluss DMX IN des ersten Slave- Gerätes.
  • Seite 10 hen, trennen Sie die Nebelmaschine unverzüglich vom Netz, lassen Sie sie abkühlen und füllen Sie den Tank erneut auf. Sollte einmal kein Nebelaustritt erfolgen, heizt das Gerät nach oder die Aufheizphase ist noch nicht abgeschlos- sen. Ein leichtes Nachnebeln nach dem Abschalten/Abstecken des Gerätes ist normal und weist nicht auf einen Defekt hin.
  • Seite 11 12 Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit der Nebelmaschine z.B. auf Beschädigung der Anschlusslei- tungen und des Gehäuses. Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Warnhinweise: Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
  • Seite 12 13 Reinigung Important: – Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage the housing and can cause the product to malfunction. – Do not immerse the product in water. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromversorgungsnetz und lassen Sie es abkühlen. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
  • Seite 13 in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer verantwortlich. Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl.
  • Seite 28 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.