Herunterladen Diese Seite drucken

Kaco blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 WM OD IIG0 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 WM OD IIG0:

Werbung

3.
Position und Zugang sicherstellen:
Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse frei zugänglich und korrekt beschriftet sind.
4.
Kabel vorbereiten
Verwenden Sie ein LAN-Kabel (ggf. mit RJ45-Adaptern).
Prüfen Sie die Pinbelegung der Batterie und des Wechselrichters
 CAN H (High):
PIN1 (BYD HVS) → PIN4 (Wechselrichter).
 CAN L (Low):
PIN2 (BYD HVS) → PIN5 (Wechselrichter).
5.
Verbindung herstellen
Stecken Sie die RJ45-Adapter in die entsprechenden Ports an der Batterie und am Wechselrichter.
Prüfen Sie den festen Sitz der Kabelverbindungen.
6.
DC-Anschlüsse
Schließen Sie die DC-Leitung gemäß den Herstellerangaben an.
7.
PE
Sicher stellen, dass die Batterie korrekt geerdet ist.
8.
Parallelverbindungen (falls vorhanden)
Schließen Sie weitere Batterien parallel an und prüfen Sie die DIP-Schalter-Einstellungen für die
Adressierung.
9.
Betriebsstatus prüfen
Starten Sie die Batterie und den Wechselrichter.
Prüfen Sie die Kommunikation zwischen den Geräten (z. B. über die App oder die LED-Anzeigen).
10. Datenübertragung testen
Sicher stellen, dass die CAN-Bus-Kommunikation einwandfrei funktioniert (korrekte Anzeige der
Batteriedaten im Wechselrichter).
11. Abschließende Kontrolle
Anschlüsse auf festen Sitz und korrekte Verdrahtung prüfen.
Kontrollieren Sie, ob alle Schutzmaßnahmen (z. B. Erdung) umgesetzt sind.
Notieren Sie im Folgenden alle erforderlichen Konfigurationseinstellungen (z. B. Batterie, Inverter,
Module) und archivieren Sie diese.
APL_IBN_BP_HY_6.0-12.0_NH3_BYD_01_de.pdf
APL Inbetriebnahme des KACO hybrid 6.0 – 12.0 NH3 M2/M3 mit einer BYD Batterie
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet hybrid 8.0 nh3 m3 wm od iig0Blueplanet hybrid 10.0 nh3 m3 wm od iig0Blueplanet hybrid 12.0 nh3 m3 wm od iig0