Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen Und Wartung • Betriebsgrenzen • Verpackung • Gebrauch - AERMEC TS Bedienungsanleitung

Lüftungseinheit für kanalanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
WICHTIGE INFORMATIONEN UND WARTUNG
ACHTUNG: die Lüftungseinheit ist an den
Stromkreis und an den Hydraulikkreislauf
angeschlossen, ein Eingriff durch Personal,
das nicht mit der spezifischen technischen
Kompetenz ausgestattet ist, kann dem
Benutzer, dem Gerät und der Umgebung
schaden.
230 VOLT EINPHASE-STROMVERSOR-
GUNG DER LÜFTUNGSEINHEIT
Durch die Benutzung einer anderen
Stromversorgung für die Lüftungseinheit
können irreperable Schäden an dem
Gerät entstehen.
BENUTZEN SIE DIE LÜFTUNGSEINHEIT
NICHT UNSACHGEMÄSS
Die Lüftungseinheit darf nicht für die
Zucht, Geburt oder Aufzucht von Tieren
benutzt werden.
LÜFTUNG DER RÄUME
E s w i r d e m p f o h l e n , r e g e l m ä ß i g
den Raum zu lüften, in dem die
Lüftungseinheit installiert ist, besonders
wenn sich in diesem Raum besonders
viele Personen befinden, oder Gasgeräte
oder Geruchsquellen.
KORREKTE TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Raumtemperatur wird so eingestel-
lt, dass den vorhanden Personen, das
höchste Wohlbefinden geboten wird,
besonders wenn es sich um ältere
Personen, Kinder oder Kranke handelt,
Temperaturschwankungen zwischen
BETRIEBSGRENZEN
Maximale Arbeitstemperatur
Betriebstemperatur
Maximaler Arbeitsdruck
Bei der Wahl des geeigneten Montageortes ist zu berück-
sichtigen, dass die Grenze der maximalen und minimalen
Raumtemperatur von 0÷45°C einzuhalten ist (<85% U.R.).
Durchschnittliche Mindest-Wassertemperatur
Um Kondensationserscheinungen auf der Außenseite
der Einheit zu verhindern, darf die durchschnittliche
Wassertemperatur nicht unter die Grenzwerte in untenstehen-
der Tabelle sinken.
MINIMALE MITTLERE WASSERTEMPERATUR
Temperatur F.K. °C
VERPACKUNG
Die Einheiten werden mit einer Standardverpackung aus Karton geliefert.
GEBRAUCH
Konsultieren Sie das Handbuch der Steuertafel für die Betriebsarten.
24
Innen und Außen, die über 7 °C sind im
Sommer vermeiden.
Eine zu niedrige Temperatur im Sommer
führt zu zu hohem Stromverbrauch.
KORREKTE POSITIONIERUNG DES
LUFTSTROMS
Die Luft, die aus dem Gebläsevektor
kommt, darf nicht direkt auf Personen
gerichtet sein; auch wenn die Temperatur
höher ist, als die des Raumes, könnte dies
ein Kältegefühl und als Folge Unwohlsein
hervorrufen.
BENUTZEN SIE KEIN ZU HEISSES WAS-
SER
Um die Lüftungseinheit zu reini-
gen benutzen Sie Tücher oder weiche
Schwämme, die in warmes Wasser,
nicht wärmer als 40 °C, getaucht wur-
den. Benutzen Sie auf keinem Teil der
Lüftungseinheit chemische Produkte
oder Lösungsmittel. Sprühen Sie kein
Wasser auf die äußeren oder inneren
Oberflächen der Lüftungseinheit (es kön-
nte ein Kurzschluss hervorgerufen wer-
den).
REGELMÄSSIGE REINIGUNG DES
FILTERS
Reinigen Sie regelmäßig Filter, entfernen
Sie den angesammelten Staub mit einem
Staubsauger.
Eine häufige Reinigung garantiert eine
höhere Effizient des Betriebs.
Kontrollieren Sie, ob der Filter sehr dre-
120°C
0°C - 50°C
15 bar
21
15
3
17
3
19
3
21
6
23
-
ckig ist: ist dies der Fall, wiederholen Sie
die Reinigung öfters.
Wenn der Filter sauber ist, montieren
Sie ihn wieder in den Gebläsekonvektor.
Führen Sie hierzu die Schritte der
Demontage in umgekehrter Reihenfolge
aus.
WÄHREND DES BETRIEBS
Um die Qualität der Luft nicht zu ver-
schlechtern sollte ein Filter benutzt wer-
den.
ES IST NORMAL
Im Kühlbetrieb kann Wasserdampf aus
dem Ablass der Lüftungseinheit austre-
ten.
Im Heizbetrieb kann eine leichtes
L u f t r a u s c h e n i n d e r N ä h e d e r
Lüftungseinheit hörbar sein. Manchmal
produziert das Gerät auch unangeneh-
me Gerüche aufgrund der Ansammlung
von Substanzen, die in der Luft der
Umgebung vorhanden sind (besonders
wenn der Raum nicht regelmäßig gelüf-
tet wird, muss der Filter häufig gereinigt
werden).
Während des Betriebs können Geräusche
und ein Rasseln hörbar sein, diese
entstehen aufgrund der verschiedenen
Wärmeausdehnungen der Elemente (aus
Plastik oder Metall), dies bedeutet nicht,
dass eine Störung vorhanden ist und
schadet der Einheit auch nicht, wenn die
max. Temperatur des Wassers im Eingang
nicht überschritten wird.
Die Grenzwerte hängen von den thermohygrometrischen
Bedienungen der Raumluft ab und betreffen die kritischste
Anwendung den Betrieb bei Mindestdrehzahl.
Beim stehenden Ventilator und Kaltwasserdurchfluß in den
Wärmetauscher ist eine Kondesatbildung am Gerät möglich,
als Zubehör das Dreiwege-Ventil einzubauen.
Temperatur T.K. °C
23
25
3
3
3
3
3
3
5
4
8
7
27
29
3
3
3
3
3
3
3
3
6
5
31
3
3
3
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis