Grafik
Dieses Fenster stellt die aufgezeichneten Daten (LOG-Dateien) im Tagesverlauf dar. Der
Menüpunkt "Hilfe" zeigt eine Liste der verfügbaren Tastenbefehle. So kann der Cursor z.B.
mit den Tasten "←" und "→" bewegt werden. Alle Werte (Datum, Uhrzeit, Temperaturen,
Ausgangszustände, usw.) an der Cursorposition werden am Bildrand eingeblendet. Mit den
Pfeiltasten "↑" und "↓" kann in der Grafik um eine Tag vor bzw. zurück navigiert werden.
Im Menü "Graphen \ Graphen wählen..." können jene Parameter ausgewählt werden, die in
der Grafik angezeigt werden sollen.
Excel
In diesem Menü können die LOG-Dateien, zur Weiterverarbeitung mit einem beliebigen
Tabellenkalkulationsprogramm in das .xls- oder .csv- Dateiformat konvertiert werden. Damit
können eigene Grafiken und Statistiken mit den aufgezeichneten Messdaten erstellt werden.
Beim Erzeugen des .csv- Dateiformates kann als Dezimaltrennzeichen zwischen Beistrich
und Punkt gewählt werden, um die erzeugte Tabelle an die sprachabhängigen
Gegebenheiten anpassen zu können.
Die erstellten Dateien werden als Tages- oder Monatsdaten im entsprechenden Winsol-
Unterverzeichnis ("...\Excel") abgelegt. Der Name der generierten Datei enthält wie bei den
LOG-Dateien Informationen zum Datum der enthaltenen Messdaten. Die Datei "E071205.csv"
enthält zum Beispiel erfasste Messdaten vom
05.
Dezember
2007. Eine gleichnamige, bereits
vorhandene Datei wird überschrieben. Beim Datenlogging von zwei Regelungen, erzeugt
Winsol Dateien in drei Verzeichnissen ("...\Excel", "...\Excel1" und "...\Excel2") als
gemeinsamen Datensatz und jeweils getrennt.
18