Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
AUMATIC
AC 01.1
ACExC 01.1
DeviceNet
Kurzanleitung Busanschluss
Zertifikat-Registrier-Nr.
12 100/104 4269

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auma AUMATIC AC 01.1 AUMATIC ACExC 01.1

  • Seite 1 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100/104 4269...
  • Seite 2 Redundanter Busanschluss mit Baugruppen-Redundanz (Option) Einstellungen für die redundante DeviceNet-Schnittstelle 2 (Baugruppen-Redundanz) Beschreibung DeviceNet-Schnittstelle Status-Anzeigen im Display Belegung der Kundeneingänge der DeviceNet-Schnittstelle (Option) Belegung DeviceNet Anschluss Anhang A Anschluss des Leitungsschirms bei AUMATIC ACExC 01.1 Stichwortverzeichnis Adressen AUMA Büros und Vertretungen...
  • Seite 3 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Sicherheitshinweise Anwendungsbereich AUMA Stellantriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt. Andere Anwendungen erfordern Rücksprache mit dem Werk. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz und eventuell hieraus resultierenden Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
  • Seite 4 Betriebsanleitung in einer wetterfesten Tasche am Handrad des Drehan- triebs befestigt. Falls der Schaltplan nicht mehr verfügbar ist, kann er unter 51.01 Angabe der Kommissionsnummer (siehe Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (www.auma.com) heruntergeladen werden. Tabelle 1: Technische Daten AUMA Rundsteckverbinder für Busanschluss Technische Kennwerte Leistungsklemmen Schutzleiter Steuerkontakte Kontaktzahlen max.
  • Seite 5 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Anschlussgehäuse aufsetzen Nach dem Netzanschluss: Buchsenteil (51.0) in Steckerdeckel (50.0) einsetzen und mit Schrauben (51.01) befestigen. Dichtflächen am Anschlussgehäuse und am Antriebsgehäuse säubern. Prüfen, ob O-Ring in Ordnung ist. Dichtflächen mit säurefreiem Fett (z.B. Vaseline) leicht einfetten. Anschlussgehäuse (50.0) aufsetzen und Schrauben (50.01) gleichmäßig über Kreuz anziehen.
  • Seite 6 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Bild A-4: Anschluss-Platine (Standard) Bild A-5: Anschluss-Platine (für Überspannungsschutz) Busabschluss Kanal 1 Busabschluss Bild A-6: Anschluss-Schema (Standard) Bild A-7: Anschluss-Schema (für Überspannungsschutz) vom vorherigen zum nächsten vom vorherigen zum nächsten DeviceNet Gerät DeviceNet Gerät DeviceNet Gerät...
  • Seite 7 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Netz- und Busanschluss bei Ex-Ausführung Bei Arbeiten im Ex-Bereich die Europäischen Normen EN 60079-14 „Errichten von elektrischen Anlagen in explo- sionsgefährdeten Bereichen” und EN 60079-17 „Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen im Ex-gefährdeten Bereich”...
  • Seite 8 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Bild A-13: Busanschluss für Kanal 1 Bild A-14: Busanschluss für Kanal 2 (Standard) (nur bei Baugruppen-Redundanz) Nach Antrieb folgt weiterer Teilnehmer Nach Antrieb folgt weiterer Teilnehmer Schwarz/Black Schwarz/Black Blau/Blue Blau/Blue Farblos/Bare Farblos/Bare Weiß/White...
  • Seite 9 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Buskabel Es dürfen nur Leitungen für ein DeviceNet Netzwerk verwendet werden, die der DeviceNet Leitungs-Spezifikation (www.odva.org) entsprechen. Das Buskabel muss in einem Abstand von mindestens 20 cm zu anderen Leitungen verlegt werden. Es sollte in einem getrennten, leitfähigen und geerdeten Leitungsschacht verlegt werden.
  • Seite 10 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Typische DeviceNet Topologie Bild B-3 Steuerung (Master) DeviceNet Spannungs- versorgung 24 V DC Busabschluss Busabschluss eingeschaltet eingeschaltet Netzteil Stammleitung T-Abzweig Stichleitung Merkmale: Stammleitung mit optionalen Stichleitungen AUMATIC DeviceNet Steuerungen können entfernt werden, ohne die Stammleitung zu unterbrechen (die Stammleitung bleibt im Busanschluss durchverbunden) Bis zu 64 DeviceNet Geräte anschließbar...
  • Seite 11 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Mit Drucktaster den Unterpunkt EINSTELLUNGEN anwählen: Bild C-2 HAUPTMENUE SPRACHE/KONTRAST EINSTELLUNGEN BETRIEBSDATEN die Auswahl bestätigen: EINSTELLUNGEN Bild C-3 EINSTELLUNGEN WEGSCHALTER SETZEN ABSCHALTART DREHMOMENTEINSTELLG Durch mehrmaliges Betätigen von die Auswahl DEVICE-NET1 anwählen: Bild C-4 EINSTELLUNGEN...
  • Seite 12 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Baudrate einstellen: den Unterpunkt bestätigen: BAUDRATE SW.VALUE Bild C-9 AENDERN M1M10 BAUDRATE SW.VALUE 125 KBAUD :EDIT C:ESC in den Editiermodus wechseln: Bild C-10 AENDERN M1M10 BAUDRATE SW.VALUE 125 KBAUD :EDIT C:ESC Jetzt können die Einstellungen zur Baudrate vorgenommen werden.
  • Seite 13 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Die Adresse 63 (Einstellung ab Werk) sollte nicht verwendet werden, da dies die Default Adresse für alle DeviceNet Geräte ist. Mit der Adresse 64 wird die Einstellung der MAC ID über DeviceNet aktiviert (in diesem Fall kann die DeviceNet Adresse über Explicit Messages der Leittechnik definiert werden, z.B.
  • Seite 14 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Redundanter Busanschluss mit Baugruppen-Redundanz (Option) Die AUMATIC kann mit einer zweiten (redundanten) DeviceNet-Schnittstelle ausgestattet werden. In dieser Ausführung kann über beide DeviceNet- Schnittstellen gleichzeitig eine Kommunikation zum Antrieb aufgebaut werden. Fällt eine DeviceNet-Baugruppe aus, z. B. durch Kabelbruch, werden die Fahrbefehle ausgeführt, die über die andere DeviceNet- Baugruppe gesendet werden.
  • Seite 15 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Beschreibung DeviceNet-Schnittstelle Bild D: DeviceNet-Schnittstelle Tabelle 6: DIP-Schalter S1: Konfiguration der DeviceNet-Schnittstelle Nur eine DeviceNet-Schnittstelle vorhanden S1-1 1. DeviceNet-Schnittstelle: OFF Zwei DeviceNet-Schnittstelle vorhanden 2. DeviceNet-Schnittstelle: ON S1-2 Reserve V21, V24, V27, V30 LED’S der digitalen Kunden-Eingänge (Option);...
  • Seite 16 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss LED ’STATE’ (V9) (grün) Leuchtet oder ist Aus: DeviceNet-Schnittstelle nicht funktionsbereit. (z.B. DeviceNet Software ist überlastet oder nicht funktionsfähig). Blinkt 1-mal pro Sekunde: (500 ms AUS, 500 ms AN) Die DeviceNet Software arbeitet ordnungsgemäß. Blinkt 2-mal pro Sekunde: (700 ms AUS, 100 ms AN, 100 ms AUS, 100 ms AN) Die DeviceNet Software arbeitet ordnungs- gemäß, jedoch fehlt die 24 V DC DeviceNet...
  • Seite 17 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 Kurzanleitung Busanschluss DeviceNet Belegung DeviceNet Anschluss Auf diesem Stecker liegen die Bussignale und die potentialgetrennte Spannungsversorgung für den Busabschluss, sowie die auf der DeviceNet-Platine befindlichen Busabschlusswiderstände. Tabelle 9: Belegung Stecker X2 Bezeichnung Busabschluss Busabschluss CAN-L, BLUE CAN-H, WHITE...
  • Seite 18 Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1 DeviceNet Kurzanleitung Busanschluss Anhang A Anschluss des Leitungsschirms bei AUMATIC ACExC 01.1 Der Schirm der Feldbusleitung sollte großflächig mit entsprechenden PG - Verschraubungen verbunden werden. Empfohlene Verschraubung z.B. WAZU-EMV/EX von Fa. Hugro (siehe www.hugro-gmbh.de).
  • Seite 19 Drehmomentschaltung Passwort Elektroanschluss Sicherheitshinweise Gehäuse Steckverbinder Stellungsgeber RWG Halterahmen Typenschild Informationen auch im Internet: Schaltplan, Prüfprotokolle und weitere Informationen zum Antrieb können durch Eingabe der Auftragsnummer oder der KOM NR. (siehe Typenschild) direkt vom Internet heruntergeladen werden. Unsere Homepage: http://www.auma.com...
  • Seite 20 D - 73747 Ostfildern +49 (0)7631/809-0 +49 (0)711 / 34803 0 +49 (0)7631/809 250 +49 (0)711 / 34803 34 riester@auma.com riester@wof.auma.com Zertifikat-Registrier-Nr. 12 100/104 4269 www.auma.com www.auma.com Detailierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: Y003.509/001/de/1.05 www.auma.com...