Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Warnhinweise; Kontrolle Auf Vollständigkeit - Solo 425 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer neuen SOLO
Druckspritze und hoffen, dass Sie mit diesem
modernen Pflanzenschutzgerät zufrieden sein werden.
Modernes Fertigungsmaterial in Verbindung mit
SOLO Know How garantieren seit Jahrzehnten in
millionenfachen Einsätzen in allen Ländern der Welt
einen hohen Gebrauchswert.
Im Interesse der ständigen Weiterentwicklung
unserer Geräte müssen wir uns Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung
vorbehalten. Wir bitten auch um Verständnis, dass aus
Angaben und Abbildungen dieser Anleitung keine
Ansprüche abgeleitet werden können.

1. Sicherheits- und Warnhinweise

• Benutzen Sie die Druckspritze nicht, während
Personen (besonders Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe sind. Der Benutzer ist für
Schäden gegenüber Dritten verantwortlich, wenn
diese persönlich oder in ihrem Eigentum verletzt
werden.
• Beim Einsatz von Pflanzenschutzgeräten und beim
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln aller Art sind die
vom Mittelhersteller geforderten
Sicherheitsmaßnahmen sowie die persönlichen
Schutzmaßnahmen für den Anwender
(Schutzkleidung) gesondert zu beachten.
• Spritzflüssigkeit, die nach der Behandlung von Feld
und Garten noch übrig geblieben ist, wird stark
verdünnt (ca. 1:10) und dann auf der schon
behandelten Fläche ausgebracht.
• Nach jedem Einsatz und besonders am Ende der
Spritzsaison müssen Pflanzenschutzgeräte und
Behälter sowie alle brüheführenden Teile besonders
sorgfältig gereinigt und durchgespült werden.
Verbleibende Reste von Pflanzenschutzmitteln
können zu Korrosion und damit zur Beschädigung
des Gerätes führen.
• Zur Reinigung empfehlen wir den SOLO
Pflanzenschutzgerätereiniger in Dosierflasche zu
500 ml. Bestell Nr.: 49 00 600. Besonderes
Augenmerk gilt den Verschleißteilen wie Düsen,
Filter und Dichtungen. Düsen nicht mit harten
Gegenständen reinigen.
• Beschädigte Teile unverzüglich ersetzen. Dafür nur
Originalteile verwenden.
• Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten - auch
an Schlauch und Abstellventil - muss das Gerät
drucklos sein.
• Beim Abschrauben von Spritzrohren das Ende nicht
gegen sich oder andere Personen richten.
• Aus Sicherheitsgründen darf die Rückenspritze
nicht verwendet werden für:
ätzende Flüssigkeiten (z.B. Desinfektions-
o
und Imprägniermittel),
Flüssigkeiten über 40°C,
o
brennbareFlüssigkeiten mit Flammpunkt
o
unter 55°C.
DEUTSCH
2
2. Allgemeines
Die SOLO-Druckspritze ist für zugelassene
Pflanzenschutzmittel im Obst- und Gartenbau, Forst,
Weinbau, Baumschulen und Sonderkulturen bestimmt.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie
die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln im Umgang mit
Pflanzenschutzmitteln sind einzuhalten. Andere
Arbeitsstoffe als zugelassene Pflanzenschutzmittel
dürfen nur dann verwendet werden, wenn schädliche
Einwirkungen auf die Gerätewerkstoffe auf Mensch,
Tier und die Umwelt ausgeschlossen werden können.
Zur Prüfung der Werkstoffbeständigkeit durch den
Anwender evtl. in Verbindung mit dem Mittelhersteller
gibt der Gerätehersteller auf Anfragen die an der
Druckspritze verwendeten Werkstoffe bekannt.
Eigenmächtige Veränderungen an der Druckspritze
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
3. Kontrolle auf Vollständigkeit
• 1 Stk. Druckspritze(mit Druckschlauch + Handgriff
vormontiert.)
• 1 Stk. LX-Hebel mit
2 Stck. Scheibe 16,5 x 24 x 1
o
1 Stck. Schraube M8 x 30
o
1 Stck. Scheibe 8,4
o
1 Stck. Mutter M8
o
• 1 Stk. Spritzrohr (komplett montiert)
• 1 Stk. Behälterdeckel
• 1 Stk. Verschlussstopfen mit O-Ring 16 x 3 (nicht
bei Modell 473)
• 1 Stk. Gebrauchsanweisung
• 1 Stk. Hohlkegeldüse mit Drallkörper und Dichtung
• je 1 Stk. symbolischer Aufkleber für
Behälterinhalt: Herbizide,
Insektizide und Fungizide.
HINWEIS:
Zur Kennzeichnung des
Behälterinhaltes den jeweiligen
Aufkleber am Behälter anbringen.
ACHTUNG:
Niemals unterschiedliche Spritzmittel in den
Brühebehälter einfüllen. Beim Wechsel des
Spritzmittels den Brühebehälter und alle
brüheführenden Teile gründlich reinigen und mit
reichlich Wasser nachspülen. Zur Reinigung empfehlen
wir den SOLO Pflanzenschutzgerätereiniger in
Dosierflasche zu 500 ml. Bestell Nr.: 49 00 600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

435475473d485473p

Inhaltsverzeichnis