Seite 1
Akku-Gehölzschneider PGHSA 12 C3 Akku-Gehölzschneider Originalbetriebsanleitung IAN 445942_2307...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT/CH Originalbetriebsanleitung Seite...
Seite 5
Bestimmungsgemäße persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Mit dem Gehölzschneider darf nur Holz Verwendung gesägt werden. Materialien wie bspw. Der Akku-Gehölzschneider ist nur zum Kunststoff, Stein, Metall oder Holz, welches Sägen von Holz konstruiert. Dieser Gehölz- Fremdkörper enthält (bspw. Nägel oder schneider ist nicht geeignet zum Fällen von Schrauben), dürfen nicht bearbeitet wer- Bäumen.
Seite 7
Warnung: Der Schwingungsemis- Ladezeiten sionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elek tro werk- Das Gerät ist Teil der Serie X 12 V TEAM und kann mit Akkus der X 12 V TEAM zeugs von dem Angabewert unterschei- den, abhängig von der Art und Weise, in Serie betrieben werden.
Seite 8
Gebotszeichen mit Angaben zur Gefahr durch Schnittverletzungen! Verhütung von Schäden Halten Sie Hände fern. 156 mm Hinweiszeichen mit Informationen Schwertlänge zum besseren Umgang mit dem Gerät Elektrogeräte gehören nicht in den Tragen Sie schnittsichere Handschuhe. Hausmüll. Bildzeichen auf dem Gerät Garantierter Schallleistungspegel Bevor Sie mit dem Akku-Gehölz- Dieses Gerät ist Teil des schneider arbeiten, machen Sie sich...
Seite 9
Allgemeine 2) Elektrische Sicherheit Sicherheitshinweise für Elek tro werk zeuge a) Der Anschlussstecker des Elek- tro werk zeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker WARnUnG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei- darf in keiner Weise verändert sungen, Bebilderungen und werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit technischen Daten, mit de- nen dieses Elek tro werk zeug...
Seite 10
f) Wenn der Betrieb des Elek- Sie das Elek tro werk zeug ein- schalten. Ein Werkzeug oder Schlüs- tro werk zeugs in feuchter Um- sel, der sich in einem drehenden Teil gebung nicht vermeidbar ist, des Elek tro werk zeugs befindet, kann zu verwenden Sie einen Fehler- stromschutzschalter.
Seite 11
senden Elek tro werk zeug arbeiten Sie pflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni- besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. ger und sind leichter zu führen. b) Benutzen Sie kein Elek tro werk- g) Verwenden Sie Elek tro werk- zeug, dessen Schalter defekt ist.
Seite 12
Verbrennungen oder Feuer zur Folge sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststelle er- haben. d) Bei falscher Anwendung kann folgen. Flüssigkeit aus dem Akku aus- Sicherheitshinweise für treten. Vermeiden Sie den Kon- Gehölzschneider takt damit. Bei zufälligem Kon- takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen a) Halten Sie bei laufender Säge kommt, nehmen Sie zusätzlich...
Seite 13
des Gleichgewichts oder zum Verlust Sie den Gehölzschneider nicht der Kontrolle über den Gehölzschnei- zum Sägen von Plastik, Mauer- der führen. werk oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwen- f) Rechnen Sie beim Schneiden dung des Gehölzschneiders für nicht eines unter Spannung stehen- bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu den Astes damit, dass dieser...
Seite 14
der Schienenspitze vermieden und eine berührt oder wenn das Holz sich biegt und bessere Kontrolle des Gehölzschneider die Sägekette im Schnitt festklemmt in unerwarteten Situationen ermöglicht. (s. Bild 1/Abb. b). Eine Berührung mit der Schienenspitze c) Verwenden Sie stets vom Her- kann in manchen Fällen zu einer unerwar- steller vorgeschriebene Ersatz- teten, nach hinten gerichteten Reaktion...
Seite 15
Klammern und Draht sind vom Baum zu dieser separaten Bedienungsanleitung. entfernen. • Verwenden Sie kein Zubehör, welches Montage nicht von PARKSIDE empfohlen wurde. Dies kann zu elektrischem Schlag oder Feuer führen. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Sägekette stets Schutz- Restrisiken handschuhe und verwenden Sie nur Original teile.
Seite 16
4. Legen Sie die Sägekette (11) in die kontrollieren und falls nötig zu korrigieren. Beim Arbeiten mit der Säge erwärmt sich Schwertnut ein. 5. Legen Sie die Sägekette (11) über das die Sägekette und weitet sich dadurch etwas. Mit diesem „Nachlängen“ ist beson- Kettenritzel (18).
Seite 17
Bei einer neuen Sägekette müssen 4. Zum Einschalten betätigen Sie mit dem Sie die Kettenspannung nach maxi- Daumen bzw. Zeigefinger die Ein- schaltsperre (3) und drücken dann den mal 5 Schnitten nachstellen. Ein-/Ausschalter (4), das Gerät läuft mit höchster Geschwindigkeit. Lassen Akku einsetzen/ Sie die Einschaltsperre (3) wieder los.
Seite 18
Sägetechniken halb des Baumstammes stehen. Um im Moment des „Durchsägens“ die volle Kontrolle zu behalten, gegen Ende des Allgemeines Schnitts den Anpressdruck reduzieren, ohne den festen Griff an den Handgriffen Beachten Sie den Lärmschutz und ört- des Gehölzschneiders zu lösen. Darauf liche Vorschriften beim Arbeiten mit dem Gerät.
Seite 19
den Gehölzschneider dort entfernt. Den • Entfernen Sie Stützzweige erst nach Motor des Gehölzschneiders immer dem Ablängen. ausschalten, bevor man von Baum zu • Unter Spannung stehende Äste müssen von unten nach oben gesägt werden, Baum wechselt. um ein Festklemmen des Gerätes zu 1.
Seite 20
Seifenlauge ausgewaschenen Lappen. Schalten Sie das Gerät aus und Benutzen Sie zur Reinigung keine Lö- nehmen Sie vor allen Arbeiten am sungsmittel oder Benzin! Gerät den Akku aus dem Gerät. • Reinigen Sie nach jeder Benutzung die Sägekette. Benutzen Sie hierzu einen Reinigung Pinsel oder Handfeger.
Seite 21
Wenn Sie sich das Schärfen der Kette Sägekette erhöht die zutrauen können Sie z. B. ein Kettenschärfge- Rückschlaggefahr! rät der Marke Parkside erwerben. Benutzen Sie schnittfeste Hand- schuhe, wenn Sie mit der Kette 1. Zum Schärfen sollte die Kette oder mit dem Schwert hantieren.
Seite 22
5. Die Kette ist abgenutzt und muss gegen reißen. Schwere Verletzungen kön- eine neue Sägekette ersetzt werden, nen die Folge sein. wenn nur noch ca. 4 mm des Schneid- Schwert warten zahns übrig ist. 6. Nach dem Schärfen müssen alle Schneid- glieder gleich lang und breit sein.
Seite 23
Je nach Umsetzung in nationales Recht Laufrichtung der Sägekette können Sie folgende Möglichkeiten haben: • an einer Verkaufsstelle zurückgeben, Orientieren Sie sich zur Ausrichtung der Sä- • an einer offiziellen Sammelstelle abgeben, • an den Hersteller/Inverkehrbringer zu- gekette (11) an dem Bildzeichen oberhalb des Kettenritzels (18), wenn das Schwert rücksenden.
Seite 24
Akkus müssen gemäß Richtlinie Wenn der Defekt von unserer Garantie ge- 2006/66/EG recycelt werden. Geben deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Gerät zurück. Mit Reparatur Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle ab, wo sie einer umweltgerechten oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Seite 25
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kos- autorisierten Service-Niederlassung vorge- nommen wurden, erlischt die Garantie. tenvoranschlag. Wir können nur Geräte bearbeiten, die ausreichend verpackt und frankiert einge- Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie- sandt wurden. gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gerei- folgenden Hinweisen: nigt und mit Hinweis auf den Defekt an...
Seite 26
Ersatzteile/Zubehör Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzlytools.shop Sollten Sie Probleme mit dem Bestellvorgang haben, verwenden Sie bitte das Kontakt- formular. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das „Service-Center“ (siehe Seite 27). Position Position Bezeichnung Bestell-Nr. Betriebs- Explosions- anleitung zeichnung 1 - 4 Kettenradabdeckung 91110680 Schwert 30091614 Sägekette...
Seite 28
Original-EG- Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass der Akku-Gehölzschneider Modell PGHSA 12 C3 Seriennummer 000001 - 193000 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG & 2005/88/EG 2011/65/EU* & (EU)2015/863 Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 62841-1:2015+A11:2022 • EN ISO 12100:2010 EN IEC 55014-1:2021 • EN IEC 55014-2:2021 • EN IEC 63000:2018 Zusätzlich wird entsprechend der Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG bestätigt: Schallleistungspegel...
Seite 32
GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Stand der Informationen: 10/2023 Ident.-No.: 72094900102023-DE IAN 445942_2307...